• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

HTML Umleitung in Ordner => Datei

GermanMaster

Neues Mitglied
HI!
Ich will von einer Datei in einem Ordner, auf eine andere Datei im selben Ordner umleiten.
wenn ich aber z.b. sowas mache:
<a href="/don't launch.html" title="">Skip Intro</a>
Dann geht er nicht in dem Ordner, in dem auch die Anfangsdatei is auf Suche nach don't launch.html, sondern unter C:/

Das sieht dann so aus:
Für die Webadresse wurde keine Webseite gefunden: file:///C:/don't%20launch.html

Das is aber dämlich. wie kann ich einen befehl geben, das der ordner, zu dem umgeleitet werden soll, im gleichen ordner liegt, wie die ausgangsdatei?

THX
 
mach doch einfach
Code:
<a href="don't launch.html" title="">Skip Intro</a>
Verzeichnisse und Dateinamen sollten keine Leerzeichen oder Hochkommas oder ähnliches enthalten. Aber unter Windows geht das, aber ob das dann ein Webserver kann, der unter einem anderen Betriebssystem läuft ist dann fraglich.

Gruß thuemmy
 
Ne halt das is es net!
Aber ich hab herausgefunden!
Wenn ich die datei in einen unterordner packe und dann verlinke, dann gehts?
Mit was kürzt man eigentlich den Ordner ab, in dem man sich gerade befindet?
 
Musst Du eigentlich nicht machen. Aber
Code:
./datei.ext
sucht im selben Ordner.

Gruß thuemmy
 
wenn ich aber z.b. sowas mache:
<a href="/don't launch.html" title="">Skip Intro</a>
Dann geht er nicht in dem Ordner, in dem auch die Anfangsdatei is auf Suche nach don't launch.html, sondern unter C:/

Naja, ist doch auch richtig so. Wenn Du nach /xxx verlinkst, dann wird das (wenn nicht über einen Webserver aufgerufen und unter Windows) in C:\ gesucht, so wie Du es angegeben hast. Der führende Slash bezeichnet das Root-Verzeichnis. Wenn Du die Seiten per file-Protokoll aufrufst, ist das das Root-Verzeichnis der aktuellen Festplatte, wenn Du das über HTTP aufrufst, ist das das Document-Root des Webservers.

Zur Ergänzung noch, ".." bezeichnet das nächste höherliegende Verzeichnis

Wenn Du so einen Buam hast:
/
/verzeichnis1
/verzeichnis1/unter1
/verz2
/verz2/unter2

und im Verzeichnis "unter1" bist, dann kannst Du Dateien im Verzeichnis "unter2" auf diese beiden Weisen adressieren:
../../verz2/unter2
/verz2/unter2

Das erste ist relative Adressierung, das zweite ist absolute Adressierung.

Grüße,
-Efchen
 
Zurück
Oben