• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

frames out, aber was dann?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

mustang

Mitglied
Hallo leute,

hab mal wieder meine alten html-kenntnisse rausgekramt und angefangen an einer website zu basteln. bin dann bei freunden auf die bemerkung "frames sind out" gestoßen und war etwas... überrascht. bin froh, dass ich mit den dingern umgehen kann. leicht zu verstehen, etc.
stimmt das wirklich? also ist das nicht mehr zu gebrauchen?
und was verwende ich anstatt dessen?

danke euch
 
Ich denke Frames waren noch nie "in".

Wenn du eine Website heutzutage erstellen willst, solltest du auf CSS-Layout setzen und deinen Inhalt sinnvoll mit html / xhtml auszeichnen.

Erste Schritte dabei sind ersteinmal der richtige Doctype. Willst du lieber mit html oder xhtml arbeiten?

Seiten für css-layout kann ich dir diese empfehlen:

CSS 4 You - The Finest in Stylesheets

CSS Tipps und Anleitungen

Seiten für html, da ist wohl am bekanntesten diese hier:

SELFHTML 8.1.2 (HTML-Dateien selbst erstellen)

Wissenswertes:

Best Viewed with / Optimiert für ... Webdesign und Usability



Gruß und viel Erfolg.
Loon3y


Edit: hab mir deinen post nochmals durchgelesen. Was mir dabei aufgefallen ist, dass du meinst das "mit frames einfach umzugehen ist". Ich denke eine Seite ohne Frames zu machen ist wesentlich einfacher, sofern man etwas Zeit, Geduld und die Lernbereitschaft zeigt. Selbstverständlich ist, für Anfänger, eine Seite nicht in 20 Minuten erstellt. (Grundgerüst).

Einfach ausgebaut ist eine Seite so:

Erstelle eine Textdatei mit der Endung .htm .Danach öffnest du sie mit einen Editor und fügst folgendes ein:

Code:
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Strict//EN" 
   "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-strict.dtd">
<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" lang="en" xml:lang="en">

<head>
<title> </title>

<link href="deine-css-datei.css" rel="stylesheet" type="text/css" />

</head>

<body>

<h1> Hallo Welt, ich bin die Überschrift </h1>
<p> Und ich bin der erste erstellte Textabsatz. </p>

</body>

</html>
Anschließend kannst du sie in deinem Browser öffnen.

Hier habe ich den Doctype für xhtml benutzt.

Das " <link href="deine-css-datei.css" rel="stylesheet" type="text/css" />" ist die verlinkung deiner css-datei. (Eine Datei, wo alle Style-/Layoutangaben reingeschrieben werden).

<h1> ist die 1. Überschrift. Es gibt <h1> - <h6> und du solltest sie der Reihenfolge nach benutzen. Für deinen Header solltest du <h1> nehmen, da das ja so gesehen die überschrift deiner Seite ist. (Wie beim Aufsatz die überschrift). Als nächstes müsstest du dann logischerweiße <h2> benutzen, sprich die 2. Überschrift von z.b. einen Textabsatz.

<p> Wird für Textabsätze benutzt. Solltest du innerhalb eines Textabsatzes einen Zeilenumbruch "erzwingen" wollen, benutzt du einfach <br /> .

Eine Navigation ist eine Auflistung von Menupunkten, dafür benutzt du am Besten folgendes:

Code:
<ul> 
 <li> Menupunkt 1 </li>
 <li> Menupunkt 2 </li>
 <li> Menupunkt 3 </li>
 <li> Menupunkt 4 </li>
</ul>
Wenn du dem ganzen Farbe, Schriftgröße, Innenabstände, Außenabstände, Hintergrundfarbe / -bild, usw. geben willst, schreibst du dies in in deine css-datei.

Z.b. deine überschrift <h1> soll rot und größer und dein <p> kleiner sein:

deine-css-datei.css

Code:
h1  { color: #FF0000; font-size: 1.2em; }

p { font-size: 0.9em; }
Wenn einmal etwas nicht so klappt wie du es dir vorgestellt hast, kannst du deine Seite endweder mit dem Mozilla Addon "Validator" überprüfen (nach installation: Rechtsklick -> Quelltext) oder unter The W3C Markup Validation Service .

Ansonsten Fragen!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben