• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

<base href="xyz" />, ganze URL oder nur die Zieldatei

  • Ersteller Ersteller DerMitSkill
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
D

DerMitSkill

Guest
Hallo,
wollte mal Fragen was besser ist bei Links.

Code:
<a href="link.html">Klick</a>
oder
Code:
<a href="http://domain.de/link.html">Klick</a>
oder wie das erste, aber mit
Code:
<base href="http://domain.de/" />
im <header>?
 
Das kommt darauf an, was Du mit den Links und den Dateien, auf die diese zeigen noch vor hast.

Bei <base> würde ich erst rausfinden wollen, ob das noch zum (X)HTML-Standard gehört.

Bei der Lösung mit der Domain bekommst Du Probleme, sobald die Site auf eine andere Domain umzieht.

Bei absoluter Adressierung (also immer vom Root ausgehend) hast Du ein Problem, wenn Du die ganze Website verschieben willst in ein Unterverzeichnis z.B.

Bei relativer Positionierung (Deine Variante 1) hast Du ein Problem, wenn Du die Datei, in der der Link steht, in ein anderes Verzeichnis schieben willst.
 
Bei <base> würde ich erst rausfinden wollen, ob das noch zum (X)HTML-Standard gehört.

Der Validator meckert nicht, XHTML 1.1 valid.

Bei der Lösung mit der Domain bekommst Du Probleme, sobald die Site auf eine andere Domain umzieht.

Bei absoluter Adressierung (also immer vom Root ausgehend) hast Du ein Problem, wenn Du die ganze Website verschieben willst in ein Unterverzeichnis z.B.

Bei relativer Positionierung (Deine Variante 1) hast Du ein Problem, wenn Du die Datei, in der der Link steht, in ein anderes Verzeichnis schieben willst.

Also wenn sich was ändert, egal ob die Domain oder das Verzeichnis, gibt es immer Probleme und ich muss es immer in den Dateien anpassen, egal bei welcher Variante.

Wie sieht es aber mit der Unterstützung aus? Ist vielleicht ein Browser blöde und kann eine Variante nicht?

Und bzgl. Suchmaschinen? Wird vllt. ein Link mit ganzer URL davor als externer gesehen? (Es gibt so Linkcheck Tools, da hatte ich es mal, dass bei ganzer URL der Link als extern gesehen wurde...) Oder sonst irgendwelche Vor- und Nachteile, außer evtl. Arbeitsaufwand?
 
Wie sieht es aber mit der Unterstützung aus? Ist vielleicht ein Browser blöde und kann eine Variante nicht?
Über <base> weiß ich zu wenig Bescheid.
Alles andere sind verschiedene Schreibweisen einer URL. Und wenn ein Browser keine URLs versteht, dann darf er sich nicht Browser nennen.

Und bzgl. Suchmaschinen? Wird vllt. ein Link mit ganzer URL davor als externer gesehen?
Ob extern oder nicht, sieht man an der aktuellen und der Ziel-URL. Wenn Du eine URL ohne Domain schreibst, wird intern wahrscheinlich ohnehin die aktuelle Domain davor getan, sonst weiß der Browser (die Suchmaschine) ja gar nicht, an welchen Server er (sie) connecten soll.

Oder sonst irgendwelche Vor- und Nachteile, außer evtl. Arbeitsaufwand?
Nicht, dass ich wüsste. Persönliche Vorlieben, Wartungsfähigkeit, Übersichtlichkeit. Ich würde nie die eigene Domain davor stellen, wenn es nicht einen triftigen Grund gäbe.
 
Über <base> weiß ich zu wenig Bescheid.

Dann hier etwas für Dich:
HTML-Tag:<base>
HTML BASE TAG
SELFHTML: HTML/XHTML / HTML-Kopfdaten / Adressbasis und Zielfensterbasis

Ich benutzt einfach mal das <base>, denn da wird die URL irgendwie an die anderen angehängt. Sodass wenn ich z.B. einen Link auf style.css mache, und in <base>-Tag die URL domain.de steht, aber die Seite wasweissich.de ist, nimmt der die style.css aus dem <base>-Tag, also domain.de/style.css, und nicht die von der Seite, auf der sie verlinkt ist.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben