• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

Suchergebnisse

  1. P

    Menü dem Content anpassen

    Eigentlich wollte ich das vermeiden... Ich dacht mit Divs wäre das schöner... zur Not würde ich es aber damit machen. Wäre aber trotzdem froh wenn es noch eine andere Möglichkeit gibt...
  2. P

    Menü dem Content anpassen

    Ja, schon aber dann ändert sich ja nicht die Menühöhe mit, wenn sich der Content erhöht. Der Content soll ja keine fixe Höhe haben, sondern sich mit dem Inhalt ändern, aber dann ist das Menü ja zu klein. Eigentlich soll nur das Menü immer so groß sein wie der Content. Egal wie der Content sich...
  3. P

    Menü dem Content anpassen

    Ne... So wird es zwar in FireFox angezeigt... Ich habe es mal mit Paint nachkonstruiert... PS: Danke!
  4. P

    Menü dem Content anpassen

    Hmm... komisch... Ich probier es nochmal bei mir!! PS: Herzlichen Glückwunsch zu deinem 100. Eintrag! :) EDIT: Habe es jetzt nochmal ausprobiert... Es geht nicht und bei einem Freund von mir geht es auch nicht... In Firefox und Internet Explorer
  5. P

    Menü dem Content anpassen

    Ich meinte die Höhe... Hier nochmal ein Bild: Das rote ist das Menü, das orange der Content und das gelbe das Teil, das alles umfasst. Und ich möchte jetzt das sich das Menü dem Content anpasst. Also das nicht gelbes mehr da ist. Egal wie groß der Content ist...
  6. P

    Menü dem Content anpassen

    Hi! Ich wollte das Menü dem Content anpassen, weil es ja nicht so schön aussieht, wenn das Menü kleiner ist als der Content. Ich dacht ich löse das über Javascript. index.html <!DOCTYPE html> <html> <head> <title>Test</title> <link rel="stylesheet" href="style.css" type="text/css"> <script...
  7. P

    HTML Button mit CSS

    Ich seh gerade ich habe falsche geantwortet bzw. es falsch gedacht. Ich glaub man kann doch 'class' verwenden, aber es ist nicht so schön zusagen: 'class="button"' Cheffchen sagte, dass man es verwenden kann, aber es nicht so schön ist, da es die Styleangabe schon vom Sytem aus gibt. Es könnte...
  8. P

    HTML Button mit CSS

    @Cheffchen Nö, andere Person. :) Ich hätte dafür auch nicht 'class' verwendet, aber ich habe es einfach mal übernommen. Grüße Programmier-Felix PS: Bei dem Code war ich wohl bisschen schlampig :)
  9. P

    HTML Button mit CSS

    @Cheffchen So hätte ich es auch gemacht. Bei mir funktioniert es aber nicht im Internet Explorer. (Nur wenn man <!DOCTYPE html> noch oben einfügt.) Also sieht es bei mir so aus: <!DOCTYPE html> <html> <style> .button { background-color:#E0EEEE; border:1px; border-color:#000000...
  10. P

    Bauarbeiten am HTML.de?

    Danke. Wie blind kann man doch sein?! ;-)
  11. P

    Hilfe, ich finde keine passende Möglichkeit um einen Text auszuklappen =(

    Ok. Das mit <h3> hab ich wohl übersehen. Das <div> ist dazu da, dass man überall im <div> den Text öffnen kann wenn man drauf klickt und nicht nur z.B. wenn man auf den Text klickt. @mermshaus Stimmt. Das wäre auch eine Methode. Vorallem ist die viel leichter und nicht so umständlich. Aber...
  12. P

    Bauarbeiten am HTML.de?

    Hi! Ich denk mal das passt hier rein: Wie kann ich mich denn bei jemanden bedanken? Grüße Programmier-Felix PS: Ich wollt dazu kein neues Thema auf machen. Das wäre Blödsinn... (Ist ja auch nicht so wichtig...)
  13. P

    Hilfe, ich finde keine passende Möglichkeit um einen Text auszuklappen =(

    Bitte! :) PS: Wenn du mehrere Sachen ausklappen willst, musst du die Funktionnamen und die IDs der DIVs ändern. (und natürlich kopieren) Zum Beispiel: <h3><div id="uebergeordneter_begriff" style="background-color:black; color:white; width:300px; padding:5px;text-align:center;"...
  14. P

    Hilfe, ich finde keine passende Möglichkeit um einen Text auszuklappen =(

    Mit reinem HTML geht das nicht, aber du könntest es mit JavaScript machen. Es würde zum Beispiel so funtionieren: <h3><div id="uebergeordneter_begriff" style="background-color:black; color:white; width:300px; padding:5px;text-align:center;" onclick="ausklappen()">Uebergeordneter...
  15. P

    Inhalt der Textarea aus einer .txt-Datei

    Danke. Das war das was ich brauchte.
  16. P

    Inhalt der Textarea aus einer .txt-Datei

    Ich habe das Beispiel jetzt mal in eine andere PHP-Datei eingebaut: <?php $filename = "text.txt"; $handle = fopen($filename, "r"); $contens = fread($handle, filesize($filename)); fclose($handle); echo'<textarea>$contens</textarea>'; ?> Aber wenn ich das öffne sehe ich in der Textarea...
  17. P

    Inhalt der Textarea aus einer .txt-Datei

    Jetzt steht in der Textarea: Resource id #6 Ich habe das jetzt so gemacht: $dateinametext = "text.txt"; $textarea = fOpen($dateinametext, "w+"); echo"News 1: <textarea cols='45' rows='15' name='text1'>$textarea</textarea>"; Ich weiß nicht wie ich es sonst verwenden sollte. Vielleicht...
  18. P

    Inhalt der Textarea aus einer .txt-Datei

    Das habe ich auch schon versucht. Aber dann sehe ich:
  19. P

    Absenden des Gästebuch-Eintrages funktioniert nicht

    (Leider) werden keine Fehler angezeigt... Sind wohl auch keine da... Aber wieso geht es nicht??
  20. P

    Inhalt der Textarea aus einer .txt-Datei

    Hi! Habt ihr eine Idee, wie ich den Inhalt der Textarea aus einer .txt-Datei auslesen lassen kann? Programmier-Felix
Zurück
Oben