• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

Suchergebnisse

  1. D

    Worüber definiere ich am Besten mein Layout?

    So etwas nennt sich dann DIV-Suppe und ist ganz schlechter Stil. Eine Division dient dazu, inhaltlich zusammengehörige Elemente zusammenzufassen. :wink:
  2. D

    Worüber definiere ich am Besten mein Layout?

    Du denkst zu sehr in Tabellen. Mehr als Überschriften, Listen (beispielsweise für die Navigation) und Absätze braucht es meist gar nicht. Sollen dann doch einmal mehrere Elemente inhaltlich zusammengefasst werden, kommt natürlich eine Division zum Einsatz.
  3. D

    Valides Problem

    Das wage ich zu bezweifeln. :wink:
  4. D

    Valides Problem

    ... diese Eigenschaften lassen sich auch einfach zu border: 0 zusammenfassen.
  5. D

    Worüber definiere ich am Besten mein Layout?

    Völlig richtig. Nein. Die beiden genannten Elemente sollten nur verwendet werden, wenn kein entsprechendes bedeutungsvolles Element vorhanden ist.
  6. D

    Warum <div> statt <table> ?

    Sofern du den Inhalt sinnvoll ausgezeichnet und konsequent mit CSS formatiert hast, dürfte aber auch ein Verzicht auf diese Tabellen problemlos möglich sein. Notfalls musst du halt ein oder zwei Divisionen ergänzen, um Elemente zusammenzufassen.
  7. D

    Quelltext wird verändert??? Bild entfernt???

    Du hättest aber auch einfach die Einstellungen ändern können. :wink:
  8. D

    Quelltext wird verändert??? Bild entfernt???

    Dafür ist Zone Alarm verantwortlich. Das Programm versucht deine Privatsphäre zu schützen, indem es Bilder von anderen Servern und / oder mit einer bestimmten Größe nicht zulässt.
  9. D

    Warum <div> statt <table> ?

    Es geht nicht darum Tabellen durch Divisionen zu ersetzen. Vielmehr sollten Autoren ihre Dokumente sinnvoll auszeichnen. Um inhaltlich zusammengehörige Elemente zusammenzufassen kann man dann noch zusätzlich Divisionen verwenden.
  10. D

    Ziparchiv auf Webspace ?

    Obwohl der Microsoft Internet Explorer ansonsten ein recht unfähiger Browser ist, kann er im Gegensatz zu Mozilla Firefox auch auf FTP-Server zugreifen. Ein zusätzlicher FTP-Client oder eine Weboberfläche sind dazu nicht notwendig.
  11. D

    Ins Internet stellen

    Gibt es nicht bei vielen Tarifen von T-Online kostenlosen Speicherplatz dazu?
  12. D

    Screenshots machen

    ... und die Tastenkombination [Alt] + [Druck] fotografiert nur das aktuelle Fenster.
  13. D

    Bringts CSS???

    Aber mit dem was der IE unterstützt kann man recht vernünftig arbeiten, sofern man den IE nicht ausgerechnet in den Quirksmodus schickt. Das trifft auf Linux ebenfalls zu. Windows wird halt von vielen Anfängern benutzt, die keine Ahnung haben wie man ein System sinnvoll absichert.
  14. D

    Framegrösse beim Verkleinern des Browserfensters beibehalten

    Die Breite der einzelnen Rahmen ist immer vom verfügbaren Anzeigebereich abhängig. Du könntest aber z. B. einem der Rahmen mit dem Wert „*“ eine flexible Breite zuweisen und so dafür sorgen, dass die anderen Rahmen möglichst lange unverändert bleiben.
  15. D

    Layout verrutsch

    Also ich habe auf deiner Seite bisher weder einen Link „browse“ noch einen Link „weiter“ entdecken können. Die einzelnen Bereiche haben auf jeder Seite eine andere Breite, so dass zwischen Navigation und Inhalt oft ein großer Abstand entsteht und sogar die Überschrift „Dreadlocks...
  16. D

    Layout verrutsch

    Dein Beispiel enthält keinerlei Breitenangaben, so dass der Browser die Breite der einzelnen Tabellenzellen dem Inhalt anpasst.
  17. D

    Layout verrutsch

    Scheint fast so als hättest du vor lauter wüster Tabellenverschachtelung einfach vergessen die gewünschte Breite zu hinterlegen.
  18. D

    Layout verrutsch

    Die Fehlermeldung des Validators wird durch diesen Absatz recht treffend erklärt: „If you want to use a literal ampersand in your document you must encode it as "&amp;" (even inside URLs!)“. Du solltest das Zeichen „&“ in der URL durch „&amp;“ ersetzen. Die Breite des rechten...
  19. D

    Layout verrutsch

    Kann man die Seite irgendwo online betrachten? Du kannst nicht nur die Tabellen sondern auch deinen gesamten Quelltext per http://validator.w3.org/ validieren.
  20. D

    Lauftext verzögert Seitenaufbau!

    Eben. Als Besucher möchte ich immer genauestens darüber informiert sein wohin ein Link führt. Ein Link kann so viel bewirken, vielleicht öffnet sich mein E-Mail-Programm oder mein PDF-Betrachter? Möglicherweise startet auch ein gefährlicher Download oder ich verlasse ohne es zu merken...
Zurück
Oben