• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

Suchergebnisse

  1. X

    Spamschutz für Gästebuch

    Lieber bdt600 Ich denke, ich werde als Nächstes diese Variante einbauen. Lg X.
  2. X

    strpos für Antispamfilter einsetzen

    Lieber bdt600 Völlig richtig die Bemerkung. In der ursprünglichen Fassung, d. h. vor dem Einbau der Rechenaufgabe, war diese ganze Sequenz auch in dieser Datei. Jetzt ist es hier: spamschutzauswertung2.php <?php session_start(); ?> <!DOCTYPE html> <html lang="de"> <?php include ("head.php")...
  3. X

    strpos für Antispamfilter einsetzen

    Liebe Community Ich bin daran, das Gästebuch meiner Homepage zufolge Zuspammung mit einem Spamschutz zu versehen. Eine Möglichkeit sehe ich darin, mit einem sehr einfachen Filter das Posten von URLs zu verunmöglichen (anderen Spam als Linkspam habe ich praktisch nicht). Dabei bin ich auf den...
  4. X

    Spamschutz für Gästebuch

    Ja, heisst aber was bezüglich Umsetzung? Nahezu jede (ok: nicht ganz jede) Spamabwehr berücksichtigt doch (auch) das Honeypot-Prinzip. Damit kann man doch konzeptionell nichts anfangen. Oder bin ich wirklich so begriffstutzig?! Lg X.
  5. X

    Spamschutz für Gästebuch

    Ok, ein kurzes Update: 1) Das mit der Rechenaufgabe nützt nichts, nicht einmal dann, wenn noch eine dritte Zufallszahl eingeführt wird, die nicht lesbar ist. Die Bots konnten das innerhalb von ein paar Stunden wieder "knacken" (bzw. wohl irgendwie auslesen oder was). Da habe ich mich geirrt...
  6. X

    Gäste von bestimmten Referrer anderen Text anzeigen

    Hallo Matzefn1 Wie genau das geht, kann ich Dir nicht sagen, aber mit Sicherheit geht das nicht (nur) mit HTML. Das Zauberwort für solche Anwendungen lautet PHP, eine serverseitige Skriptsprache. Denn Du musst ja unter anderem erfassen können, woher denn der Besucher kommt, und das kann HTML...
  7. X

    Hintergrund Bild

    Hallo 2801Alex background-image ist eine CSS-Deklaration und kein HTML-Attribut. Hintergrundgrafiken zählen zur Gestaltung und werden deshalb in CSS kodiert. Bilder gehören nur dann ins HTML, wenn sie nicht der Gestaltung dienen, sondern echte inhaltliche Elemente sind; dafür gibt's dann das...
  8. X

    100%-1px

    Das stimmt nun bezüglich der von mir verwendeten Auflage (2011 erschienen) wirklich ganz und gar überhaupt nicht! Das Buch ist durchgehend auf HTML 5 und CSS 3 ausgerichtet! Das Buch gibt sich ja gerade permanent Mühe die veralteten Sachen aus HTML 4 und CSS 2 "abzugewöhnen". Das beginnt beim...
  9. X

    Spamschutz für Gästebuch

    Das ist nicht nur nervig, sondern barer Unsinn bzw. ein klarer Fehler. Das muss ich als Nächstes beheben. Natürlich darf der User nicht zum Spamschutz geleitet werden, wenn seine Eingaben gar nicht vollständig waren und er bereits durch diesen "Test" gefallen ist, das ist klar. Das war auch nie...
  10. X

    100%-1px

    Die Hinweise oben von Tronjer dürften genügen. Da ich eher der Bücher-Mensch bin, habe ich mehr aus Büchern gelernt als aus Online-Tutorials, aber das ist Geschmackssache. Als Einstieg in zeitgemässes HTML und CSS empfehle ich bei den Büchern Peter Müllers "Das grosse little boxes Buch" vom...
  11. X

    Spamschutz für Gästebuch

    Lieber Tronjer Danke für Deine geschätzte Rückmeldung! Ok, könntest Du das noch etwas spezifizieren? Was stört zum Beispiel? Wieso bzw. wozu das? Was würde das (zusätzlich) bringen? Oder anders: Was fehlt denn, was wird zu wenig validiert? Ich wollte bewusst nichts Grafisches (siehe...
  12. X

    100%-1px

    Hallo mam85 Ich habe (nur) Deine index.php durch den Validator http://validator.w3.org/ geschickt und doch einige Fehlermeldungen im Code bekommen. Ich würde die mal so oder so beheben. Zudem (bzw. vorher) würde ich in jedem Fall von HTML 4.01 irgendwas auf HTML 5 wechseln, wenn Du ohnehin an...
  13. X

    Spamschutz für Gästebuch

    So, ich habe den Spamschutz erstellt inklusive allem Drum und Dran. Ist sicher (noch) nicht alles perfekt, aber funktionieren tut's erst mal. Wie angekündigt veröffentliche ich jetzt hier den Code. An kritischem Feedback bin ich interessiert. Falls zusätzlich der Code anderer Seiten meiner...
  14. X

    Spamschutz für Gästebuch

    Danke für diese Rückmeldungen. Meine Meinung dazu und der Stand der Sache: 1) Sessions scheint mir die beste Lösung für die Umsetzung meiner Idee zu sein. Damit setze ich mich jetzt auseinander. So kann ich das Problem der Übergabe von Werten über mehrere Seiten augenscheinlich dann lösen. 2)...
  15. X

    Spamschutz für Gästebuch

    Liebes Forum Ich habe vor längerer Zeit für mein private Homepage ein Gästebuch (sehr weitgehend selbst) programmiert, das aber keinen Spamschutz hat und deshalb jetzt leider von Bots vollgespammt wird. Ich möchte es nun mit einem Spamschutz versehen, und zwar am liebsten mit einem mit einer...
  16. X

    Tabelle mit fixierter Zeile/Spalten

    Was genau verstehst Du nicht? Du musst die aktuelle Version von jQuery in Deine Seite einbinden und dann das Plugin und dann die Parameter des Plugins setzen (die auf der Homepage des Plugins ja alle erklärt sind). Wenn sogar ich jQuery und ein (anderes) Plugin einbinden kann, schaffst Du das...
  17. X

    Gleiches Fornular wie auf anderer Seite.

    Ganz so ist es nicht. Code (und übrigens überhaupt geistiges Eigentum) ist erst schützbar, wenn eine gewisse Schöpfungshöhe erreicht wird. Natürlich ist es im Einzelfall extrem schwierig zu sagen, ob die schon erreicht ist. Bei Code gilt aber immerhin: Wenn man den fraglichen Code auch in...
  18. X

    Google Chrome zeigt anders als Internetexplorer!

    Ich empfehle Dir zuerst den HTML-Code zu bereinigen (oder, bei 129 Validierungsfehlern, eher: neu zu schreiben). Dann dasselbe mit dem CSS. Und erst nachher würde ich mich Richtung PHP und Javascript vorwagen. Das ist natürlich nur meine Meinung und unter der Annahme, dass Du alles selber...
  19. X

    PHPMailer einbinden in Kontaktformular

    Sogar ich hab's hingekriegt *juhee*. Der Fairness halber hier noch der Code-Ausschnitt soweit IMHO von Interesse: <?php require("class.phpmailer.php"); $mail = new PHPMailer(); $mail->AddAddress("[email protected]"); $mail->From = $_POST['mail']; $mail->FromName =...
  20. X

    PHPMailer einbinden in Kontaktformular

    Ok, dann werde ich mal versuchen! Ich dachte nur, eventuell hätte ich etwas Grundlegendes nicht begriffen. Ich melde mich, falls ich nicht weiterkomme. Lg Xeno
Zurück
Oben