• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

Suchergebnisse

  1. F

    javascript aktiviert ja/nein

    danke thor, habe ich gemacht, funktioniert einwandfrei (und ist auch ganz logisch) Habe die Umleitung so realisiert: echo "<script>top.location.href=\"http://www.xy.de/ub.php\";</script>"; Einzgies Problem ist, dass ich jetzt beim validieren folgenden fehler erhalte: required...
  2. F

    javascript aktiviert ja/nein

    Wie kann ich ohne javascript (noscript usw) feststellen, ob js aktiviert ist oder nicht Hintergrund: Beim Aufruf soll dem Besucher eine Seite (ohne js) angezeigt werden. Von dort soll er nur dann auf eine bestimmte seite geleitet werden, wenn js aktiviert ist Das Ganze sollte aber ohne...
  3. F

    Domänenname konnte nicht gefunden werden

    Hallo, folgendes Problem: Der Crawler von google meldet folgenden Fehler zu meiner Homepage: Domänenname konnte nicht gefunden werden Bei der von google Seite (von 31 wird nur diese eine bemängelt) wird per header location auf ein anderes Formular (Anmeldeformular) umgeleitet, sofern der...
  4. F

    end tag for "br" omitted, but OMITTAG NO was specified

    <?php session_start(); $hostname = $_SERVER['HTTP_HOST']; $path = dirname($_SERVER['PHP_SELF']); if (!isset($_SESSION['angemeldet']) || !$_SESSION['angemeldet']) { header("Location: http://www.xy.de/ub222anm.php"); exit; } if (isset($_POST["anzaend"])) { header("Location...
  5. F

    end tag for "br" omitted, but OMITTAG NO was specified

    Hallo, habe folgenden code: <?php session_start(); $hostname = $_SERVER['HTTP_HOST']; $path = dirname($_SERVER['PHP_SELF']); if (!isset($_SESSION['angemeldet']) || !$_SESSION['angemeldet']) { header("Location: http://www.xy.de/ub222anm.php"); exit; } if (isset($_POST["anzaend"])) {...
  6. F

    meta tags, problem mit robots.txt

    eine robots.txt habe ich mit sicherheit nicht, wüsste gar nicht wie die erstellt wird. Die seite ist noch nicht so lange im netz, daher weiss ich auch nicht, ob schon immer (wahrscheinlich) oder nicht Kann es sein, dass eine automatische sperre gesetzt wird, wenn validierungsfehler enthalten...
  7. F

    validierungsproblem

    Hat sich erledigt, muss über css sein
  8. F

    validierungsproblem

    <p><a style="color: green" href="http://www.xy.de" target="_top">xy</a></p> Bei der validierung erhalte ich folgenden fehler: Attribute "TARGET" is not a valid attribute. Did you mean "target"? Was ist an dem target falsch (blank statt top führt zu dem gleichen fehler)
  9. F

    meta tags, problem mit robots.txt

    Hallo, stehe vor einem total ubverständlichen Problem. Habe auf meiner webseite u. a. folgenden meta tag: <meta name="robots" content="index,follow"> eine robots.txt habe ich nicht erstellt. Trotzdem erhalte ich, wenn ich die google-webmaster-tools benutze, folgende Fehlermeldungen...
  10. F

    wert aus komb.feld nach href

    Hallo DD-Stylz, danke, aber dass ich nach absenden den wert mir mit post oder get holen kann weiss ich schon. Mir geht es darum, wie ich den wert des optionfeldes (also dr oder fz in dem beispiel) in den href (kat='.xxx.') bringe. Mit dem href wird das formular abgesandt und soll im...
  11. F

    wert aus komb.feld nach href

    Hallo, kann mir jemand helfen Habe eine dropdownliste echo'<select style="border:1px solid #808000;width:275px;" name="kateg">'; echo'<option value="">Obstsorten</option>'; echo'<option value="00">egal</option>'; echo'<option value="dr">Apfel</option>'...
  12. F

    Muss Datenbank explizit gesperrt werden

    Hallo gilles, jetzt komme ich noch einmal auf das ganze zurück. Meiner Meinung nach müsste das ganze doch über ein array (wie von dir vorgeschlagen) statt einer zwischendatei zu lösen sein. Wenn ich weiss, wie viele datensätze ich habe und wie viele ich pro seite ausgeben will, kann ich die...
  13. F

    verdeckter wert aus optionsfeld

    vielen dank
  14. F

    verdeckter wert aus optionsfeld

    Hallo jetzt habe ich noch eine frage: Wie stelle ich es an, dass in einem optionsfeld z. B. -Apfel - Birne angezeigt, aber in der datenbank 1(für Apfel) oder 2(für Birne) gespeichert wird Und umgekehrt beim anzeigen der datenbank wieder apfel statt 1 und birne statt 2 angezeigt wird
  15. F

    Muss Datenbank explizit gesperrt werden

    Nochmal zum besseren verständnis: Normalerweise werden die daten immer aus einer datenbank angezeigt, was ich mit dem schon erwähnten befehlt (limit ...) tue. Nun will ich eine suchfunktion integrieren, die über mehrere datenbanken geht; alle daten aus der selektion wollte ich in eine...
  16. F

    Muss Datenbank explizit gesperrt werden

    Leider nein, ich muss alle datenbanken lesen, daraus datensätze selektieren und diese nach datum absteigend sortieren. Erst wenn ich weiss, wie viele datensätze insgesamt vorhanden sind (Suchfunktion/ Treffer), kann ich ermitteln, wie viele Seiten (habe ich, kein Problem) angezeigt werden...
  17. F

    Muss Datenbank explizit gesperrt werden

    Ich möchte daten aus einem array statt einer db einlesen ein und bin davon ausgegangen (vielleicht doof, aber ich weiss es nicht besser), dass ich dann den befehl mit limit usw.. nicht mehr verwenden kann. Liege ich da falsch, kann ich daten aus einem array analog sortieren und mit limit...
  18. F

    Muss Datenbank explizit gesperrt werden

    Hallo gilles, ich habe seit gestern mein programm entsprechend deinem vorschlag abgeändert (Zwischendatei entfernt, daten in ein array..). Jetzt habe ich aber ein problem, hoffe du kannst mir helfen. Bisher habe ich mit folgendem php-code dafür gesorgt, dass ab einem bestimmten id jeweils nur...
  19. F

    Muss Datenbank explizit gesperrt werden

    Hallo gilles, ich habe seit gestern mein programm entsprechend deinem vorschlag abgeändert (Zwischendatei entfernt, daten in ein array..). Jetzt habe ich aber ein problem, hoffe du kannst mir helfen. Bisher habe ich mit folgendem php-code dafür gesorgt, dass ab einem bestimmten id jeweils nur...
  20. F

    Muss Datenbank explizit gesperrt werden

    hallo gilles, danke dann müsste ich das ergebnis der selektion (1:1 zur datei bzw. datenbank) in einem array ablegen, damit ich die aufbereitung (habe ich fertig für eine andere funktion und würde diese gerne wieder verwenden, da recht umfangreich und speziell) nicht noch einmal komplett neu...
Zurück
Oben