• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

Suchergebnisse

  1. S

    einen login mit php

    Du holst dir irgendwo eine Domain und lädst dann die Skripte hoch. gib einfach mal bei google "domain registrieren" oder ähnliches ein. Wenn du schon eine hast, lädst du es wie gewohnt von den HTMl-Datein hoch.
  2. S

    einen login mit php

    ääähhhmmm... Kann das sein, dass du das ganze lokal laufen lässt? Du brauchst, damit php funktioniert einen Server, der php unterstützt. Auf den musst du die Skripte aufspielen und dann per Browser anschauen.
  3. S

    fwrite überschreibt einfach alles!!!

    Ahh, okay. Dann war das ein Missverständins. Ja, ich habs so gelöst, wie du zuletzt genannt hast. Danke für eure Hilfe!!!
  4. S

    einen login mit php

    ja, vorrausgesetzt, du ersetzt alles GROßgeschrieben durch das, was deinen Vorstellungen entspricht (Passwort und Pfade). Aber das mit den Pfaden ist für dich keine Schwierigkeit, denn die werden wie in HTML angegeben.
  5. S

    fwrite überschreibt einfach alles!!!

    @ crash: so ähnlich habe ich das auch gelöst. @ struppi: Folgender, einfacher Code: <?php error_reporting(-1); ini_set('display_errors', 1); //Fehler ausgeben.. $datafile = fopen("logbuch.txt", "r+"); //datei öffnen fwrite ($datafile,"hallo".$_SERVER['REMOTE_ADDR']."\r\n")...
  6. S

    einen login mit php

    Hier hab ich blöderweise die <?php und ?> vergessen. Ich erklärs nochmal anhand des Codes: <form action="<?php $PHP_SELF; ?>" method="post"> //Beim absenden des Formulars übergibt er die Eingabedaten an sich selber(./index.php) <input type="password" name="login" />...
  7. S

    einen login mit php

    Er/Wir reden von dem Code auf Seite 1. Der oben genannte ist eine wesentlich vereinfachte Form von dem aus der 1.Seite.
  8. S

    fwrite überschreibt einfach alles!!!

    Eben nicht! Das habe ich auch erst gedacht, doch dann hat sich heruasgestellt, dass es das gleiche bewirkt, wie ich oben geschildert habe.
  9. S

    einen login mit php

    ooh. Okay, ich weiß nicht, warum der Browser den JavaScriptteil nicht ausführen wollte.. Ist der Code verständlich gewesen?
  10. S

    fwrite überschreibt einfach alles!!!

    Ich hatte einfach die Hoffnung, die es würde wie im Editor funktionieren. Ich setzte meinen Zeiger an den Beginn der Datei und drücke Strg+V. Doch dem ist nicht so. Aber ich hab ne Idee, wie ich das trotzdem hinbekomme. Ich lese die Datei ein, speicher sie in einer Variable, schreibe in die...
  11. S

    einen login mit php

    was hast du für ein Browser? Zu der Klassenseite: if(!empty($_POST['name'])&&!empty($_POST['login'])) //Eingabefelder ausgefüllt? {if($_POST['login']=="DEIN PASSWORT") //Ist Das eingegeben Passwort das erwartete? {setcookie('uspw','1',0,'/')...
  12. S

    einen login mit php

    Diese eine Datei wird dir wohl nicht helfen. Es hängt davon ab, wie die anderen Datein aussehn. (pwd.php/link ?area=includes&do=test')
  13. S

    einen login mit php

    Das liegt daran, was in pwd.php drinne steht.
  14. S

    einen login mit php

    okay, ganz langsam. die login.php liegt einfach im selben ordner wie die index.php-Datei. Wenn du dir denn Quellcode anschaust, wirst du sehen, wo die Namen einzutragen sind, denn die Stelle ist markiert. Noch mal in ganz einfacher Form der Code: <?php error_reporting(-1)...
  15. S

    einen login mit php

    ach so: Login.php ist die Datei, die aufgrufen wird, bevor auf index.php zugegriffen wird. Diese setzt ein Cookie, einfach nur um zu testen, ob der User Cookies zulässt. Ob der Cookie dann gesetzt wurde oder nicht, wertet dann die index.php-Datei aus und gibt ggf. eine Fehlermeldung aus...
  16. S

    einen login mit php

    login.php: <?php setcookie('test',"1",0,"/"); //Testcookie setzten header("Location:./");?> index.php: <?php error_reporting(-1); ini_set('display_errors', 1); //Fehler ausgeben $error=""; if(isset($_COOKIE['test'])!=true)...
  17. S

    einen login mit php

    Hallo! Ich kann dir helfen, ein Login zu erstellen, allerdings nicht mit Datenbank. Das Passwort würde dann direkt im Quellcode stehen(den der Benutzer aber nicht sieht). Ich weiß nicht, ob das deinen Vorstellungen entspricht.
  18. S

    fwrite überschreibt einfach alles!!!

    ähhmm... Nein, stimmt. Aber auch mit r+ läufts nicht besser.
  19. S

    fwrite überschreibt einfach alles!!!

    Hallo zusammen! Ich habe mal wieder ein Problem. Folgenden Code verwende ich gerade: $datafile = fopen("../logbuch.txt", "r"); fwrite ($datafile,$date." + ".$_SERVER['REMOTE_ADDR']." + ".$path."\r\n"); fclose ($datafile); Wie man vielleicht erkennt, will ich den neusten Zugriff auf meine...
  20. S

    Impressumspflicht

    ahh okay! Danke für die schnelle Antwort!!!
Zurück
Oben