• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

Suchergebnisse

  1. S

    htaccess Frage

    Das werde ich schmerzlich verkraften können, gibt hier genug davon. Das betrifft ja nicht den Server, der schickt es ja nur. Kommt also auf den Client drauf an. Wüsste jetzt nicht, welcher Client damit Probleme haben könnte, aber zumindest RFC-konform ist es nicht. Siehe 14.30 unter HTTP/1.1...
  2. S

    Dropdown-Menü behält nicht seinen gewählten Wert

    Einfach <option value="1" <?=($_REQUEST["myDD"]=="1")?"selected":"";?>>Januar</option> mit php und entsprechend für die anderen Einträge...
  3. S

    htaccess Frage

    Afaik sollte konformerweise nach "Location:" ein Leerzeichen " " vor der URI stehen. Und die sollte absolut sein (also "http://servername/verzeichnis/index.php?navi=home"). Ansonsten würde ich nach dem Header ein "return();" machen um den Rest der nun überflüssigen Ausgabe zu überspringen. Iss...
  4. S

    Piter 1: Herangehensweise an ein Homepage-Projekt

    Tschuldigung, aber 3 Monate sind vollkommen illusorisch, gerade, wenn das auch "sicher" sein soll. Bei so nem Setup wird er mindestens einen vServer wollen. Sollte also mal mindestens folgendes lernen: Grundlegende Linux-Administration. Bissel Shell (vor allem auch für Cronjobs)...
  5. S

    Piter 1: Herangehensweise an ein Homepage-Projekt

    Ich möchte ein Haus bauen. Kann mir mal kurz jemand in 5 Minuten erklären wie das mit dem Mörtel geht? Und mit der Elektrik. Und mit Gas, Wasser, Scheise... Mal ernsthaft. du solltest dir überlegen ob du nicht jemanden beauftragst, der das alles kann. Bis du alles (ansatzweise) gelernt hast...
  6. S

    htaccess Frage

    Ok, mal gaaaaaanz dumm gefragt. Warum nicht if (!isset($_REQUEST["navi"]) $_REQUEST["navi"]="Home"; ? Ggfs. REQUEST mit GET oder POST austauschen....
  7. S

    Werte aus Dropdown Menüs ausgeben

    <script language="JavaScript" type="text/JavaScript"> anzeigen(){ alert (document.form1.select.value); } </script> <div id="Layer1" style="position:absolute; width:55px; height:28px; z-index:1; left: 261px; top: 135px;"> ..... Klammern, Tag schliesen. Du kannst im script natürlich...
  8. S

    Piter 2: was ich haben möchte

    Öhm, hast du die Seite mal durchgelesen? Natürlich kannst du beliebig viele "Kästchen" setzen.
  9. S

    Werte aus Dropdown Menüs ausgeben

    Was meinst du damit? Das Script wird doch nicht angezeigt. Das alert() zeigt eben nur den Inhalt des selects in einem kleinen Alert an. Ist eigentlich als Beispiel gedacht, da ich vermute, dass du mit dem Wert mehr machen willst als einfach nur auf dem Bildschirm auszugeben.
  10. S

    Werte aus Dropdown Menüs ausgeben

    <script type="text/javascript"> anzeigen(){ alert (document.form1.select.value); }</script> Halt die script-tags (nicht div), dann sollte das so klappen.
  11. S

    Werte aus Dropdown Menüs ausgeben

    Kommt drauf an wer es machen soll. Wenns der Client mit Javascript machen soll geht das z.B. ungefähr so <select name="meinselect" onchange="anzeigen();" ...> und anzeigen(){ alert (document.formularname.meinselect.value); }
  12. S

    Piter 2: was ich haben möchte

    Siehe Verweis-sensitive Grafiken definieren - map, area, usemap
  13. S

    Dropdown-Menü behält nicht seinen gewählten Wert

    Und warum hast du etwas anderes erwartet, wenn die Seite neu geladen wird? Parst du etwa den Inhalt von "myDD" und schreibst dementsprechend ein "selected" hinter die Option? Ach ja, du hast auserdem den Endtag vergessen </option>.
  14. S

    download ordner

    Geil, YMMD. Aus "Über uns": Als Softwareentwickler der Zwangsweise ein bissel mit HTML zu tun hat, wundere ich mich, dass das hier im FF überhaupt gerendert wird (Auszug): <html> <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/html4/loose.dtd"> <html>...
  15. S

    Tauschverzeichniss

    Es wird da nicht klar, ob nur du oder jeder hochladen können soll. Falls nur du hochladen können sollst reicht ein Link auf das Verzeichnis, also <a href="/verzeichnisname/">Sachen</a>. Achte darauf, dass "Options +Indexes" gesetzt ist, entweder im VirtualHost, Directory oder der .htaccess...
  16. S

    Mehrere Domains auf der selben DNS in je ein eigenes Verzeichnis umleiten möglich?

    Die VirtualHosts sollten unter /etc/apache2/sites-enabled liegen. Die richtige Datei findest du wohl mit "grep $deindomainname /etc/apache2/sites-enabled/*" Standardmäsig hat da jeder Leserechte. Würde mich interesieren, was da drinnen steht.
  17. S

    Mehrere Domains auf der selben DNS in je ein eigenes Verzeichnis umleiten möglich?

    Ich freue mich zwar, dass es geklappt hat, bin aber ein bissel verwundert. Da du keinen Zugriff auf die Configs hast, vermute ich, dass du keinen VServer, sondern shared hosting hast. Bei Shared Hosting gibts ja normalerweise die Unsitte namebased anstatt ip-based NameVirtualHosts einzutragen...
  18. S

    Mehrere Domains auf der selben DNS in je ein eigenes Verzeichnis umleiten möglich?

    Hmm? Was willst du mir damit sagen? Socket ist ein struct oder Klasse (je nach Sprache), dass bei einer eingehenden Verbindung zugewiesen wird (z.B. ServerSocket.accept() bei Java). Es können beliebig (also bis zum Systemmaximum) viele Sockets mit selber Portnummer angenommen werden. Ein http...
  19. S

    Subdomain auf Unterverzeichniss. (bplaced)

    Falls du nur einen "vor-nachnamen" brauchst oder alle anderen Kombinationenen (*.domaene.tld) weitergeleitet werden sollen, mach einfach einen neuen VirtualHost Eintrag (identisch mit dem alten, nur DocumentRoot anpassen). Falls je nach "vor-nachname" andere Verzeichnisse gewählt werden sollten...
  20. S

    Mehrere Domains auf der selben DNS in je ein eigenes Verzeichnis umleiten möglich?

    Die nachgeschobene Frage ist ja auch nicht allgemeingültig zu beantworten (hängt von der Serverkonfiguration ab ob das funktioniert, funktioniert im Allgemeinen nicht bei Shared Hosting). Der Edit von mir (Frame-Redirect) sollte afaik die einzige allgemeinegültige Lösung sein. Hat allerdings...
Zurück
Oben