• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

Suchergebnisse

  1. I

    Nach Update Phpmyadmin nicht mehr aufrufbar.

    Hi, ich habe mein xampp lange nicht mehr genutzt. Nun habe ich eben phpmyadmin von 3.5.1 auf 4.7.4 aktualisiert. Weil ich keine Install oder Setup-Datei gefunden habe, habe ich einfach die neuen Dateien (aus log) überschrieben. Das wahr wohl ein Fehler, denn nun habe ich folgende Fehlermeldung...
  2. I

    Verbindung zu mysql - doch keine Daten

    Fürs erste habe ich eine mögliche Lösung gefunden. Nachdem ich probeweise eine online gestellte Datei runtergeladen und offline verwendet habe. Stellt sich raus das der Fehler nicht mehr da ist. Es schein also das bei der Datenübernahme veraltete Daten übernommen wurden.
  3. I

    Verbindung zu mysql - doch keine Daten

    Hallo, Ich nutze xampp um local meine Website zu bearbeiten. Die Datenbank wird gefunden und verbunden (ich habe zumindest keine Fehlermeldung) Doch alle Daten aus der Datenbank können nicht angezeigt werden. Z.B. Warning: mysql_fetch_object(): supplied argument is not a valid MySQL result...
  4. I

    Apache (xampp) und Skype

    Hallo zusammen, nach dem neulich Apache immer wieder abschaltete dauerte es etwas bis ich darauf kam das es eventuell etwas mit dem kurz zu vor installiertem Skype zutun haben könnte. Ich musste feststellen das erst wenn ich Skype abschalte. Apache nach dem START nicht wieder automatisch...
  5. I

    Twitter-Button verursacht Fehlermeldungen bei W3C-Validator

    ja natürlich hätte ich richtig echo schreiben müssen. Und eigentlich müsste es wohl auch ohne echo klappen. Aber nun wird der Button nicht ausgegeben. Kann es sein das es ein Problem damit geben das die Öffnung der if-Bedingung und das schließen der if-Bedingung in zwei getrennten php-codes...
  6. I

    Twitter-Button verursacht Fehlermeldungen bei W3C-Validator

    mit ' kommt es zum Fehler Genau da habe ich wohl ein Problem <?php if ($_GET['Inhalt'] != "impressum") { echo' <br /> <!-- twitter --> <script type="text/javascript"><![CDATA[document.write(' <a href="http://twitter.com/share"...
  7. I

    Twitter-Button verursacht Fehlermeldungen bei W3C-Validator

    Da sich durch das Umstellen auf Utf-8 umfangreiche Fehler eingestellt haben. Und ich sehr viele Seiten ändern müsste. Möchte ich mich einmal mit der zweiten Möglichkeit beschäftigen. Und so fragen ob ich das so dann richtig umgesetzt habe. <![CDATA[ document.write("...
  8. I

    Twitter-Button verursacht Fehlermeldungen bei W3C-Validator

    Mit anderen Worten auch wenn in meinem Header der Seite <!DOCTYPE html> <?php // Datenbanklink aus index.php include("dbconnect.php"); ?> <head> <meta charset="utf-8"> steht dann heißt das noch lange nicht das die Seite auch als utf-8 ausgelesen wird. Wenn ich richtig verstanden habe muss...
  9. I

    Twitter-Button verursacht Fehlermeldungen bei W3C-Validator

    da der Validator die Seite noch immer nicht als utf-8 erkennt, vermute ich das ich auch folgende Zeile anders schreiben muss. <html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" lang="de" xml:lang="de"> Aber ich finde es schon blöd das iso nicht fehlerfrei zu laufen scheint. Denn nun muss ich wohl alles...
  10. I

    Twitter-Button verursacht Fehlermeldungen bei W3C-Validator

    ich Dachte das ich Utf-8 mit <meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=utf-8"/> angegeben habe. Und wo steht da dann noch iso?? Die alte Angabe mit chartset=iso... habe ich doch gelöscht.
  11. I

    Twitter-Button verursacht Fehlermeldungen bei W3C-Validator

    Es scheint als wenn ich dann auf UTF-8 umstellen muss. (und hoffe das ich dann nicht Schwierigkeiten bekomme. Ich erinnere mich das ich aus irgendeinem Grund auf iso-8859-1 gegangen war. Ich glaube das hatte was mit der Datenbank zu tun.) Doch haben ich nun Probleme im Code steht nun...
  12. I

    Twitter-Button verursacht Fehlermeldungen bei W3C-Validator

    aber beim Validator gäbe es trotzdem keine Fehlermeldungen? Das ist doch sonst nur bei abgesegneten Befehlen der Fall. Und wie sieht die richtige deklatration aus? Reicht <!DOCTYPE html> wirklich aus? Ich habe gerade folgendes gelesen.
  13. I

    Twitter-Button verursacht Fehlermeldungen bei W3C-Validator

    und html5 ist moderner? Ich dachte immer xhtml ist der neuste Stand. Wie muss den dann ein doctype in html5 aussehen der auch xhtml abdeckt.
  14. I

    Twitter-Button verursacht Fehlermeldungen bei W3C-Validator

    ist das nicht html5? <!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-transitional.dtd">
  15. I

    Twitter-Button verursacht Fehlermeldungen bei W3C-Validator

    Hi, vom google+ kenne ich das Problem schon und habe es inzwischen akzeptiert. Wie ist das bei Fehlermeldungen wie diesen, die durch den Code vom Twitter-Button verursacht wurden. kann man da was machen ohne das der code nicht mehr funktioniert?
  16. I

    Welche Weiterleitung nehme ich?

    Hallo zusammen, ich stellte gerade fest das meine Internetseite als Frame erkannt wird. Doch ich habe sie nicht als Frame programmiert. Inzwischen habe ich herausgefunden das ich diese Umleitungsform gewählt haben. Vermutlich damit die Adresse die Top-Level-Domain bleibt. Und nicht die...
  17. I

    Alternative für <nobr>

    wie gesagt ein div-tag passt nicht. Oder verstehe ich gerade was falsch?
  18. I

    Alternative für <nobr>

    ich brauche es aber in einem <span>
  19. I

    Alternative für <nobr>

    Hallo zusammen, ich suche eine Alternative für <nobr>. Will ich nur einzelne Worte, und nicht die ganze Zeile, vor dem Umbrechen schützen lassen. Zb. bei Eigennamen. Dann wähle ich &nbsp;. Doch wenn ich Texte aus einer Datenbank vor dem Umbruch schützen möchte wie kann ich dann vorgehen? Bsp...
  20. I

    MySQL - Daten einfügen/ändern aus der Website heraus

    Sehe ich das richtig das dann auch das Gerüst und alles andere mit Joomla erstellt werden muss?
Zurück
Oben