• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

Suchergebnisse

  1. arkadiuszpaluszek

    Probleme mit der Kollation

    Hallo! Ich muss die Kollation in den Tabellen meiner Datenbank verändern, da die Umlaute auf dem lokalen Server als Fragezeichen in einer Raute dargestellt werden, auf dem Webserver ist zwar die Darstellung der Zeichen optisch zunächst richtig, aber bei der Weitergabe des Links zu einem...
  2. arkadiuszpaluszek

    Link zu Google Maps oder ähnlichem Routenplaner

    Das obere gilt für den lokalen Server. Anders ist es, wenn ich alles auf meinen Webserver hochlade. Da ist es so: Gebe ich in meinen PHP Code einen Text mit Umlaut ein, wie z.B. "Elsässer Str.", wird er dargestellt als "Elsässer Str. 9", aber das "ä" wird durch str_replace korrekt in "ae"...
  3. arkadiuszpaluszek

    Link zu Google Maps oder ähnlichem Routenplaner

    Und bin somit FAST fertig - wenn da nicht diese nervige Kleinigkeit wäre.... Die Adressen, welche Umlaute beinhalten, werden von Google Maps nicht angenommen. Soweit so gut - habe folgendes versucht: function replace_letters($text) { $text = str_replace(" ", "+", $text); $text =...
  4. arkadiuszpaluszek

    Link zu Google Maps oder ähnlichem Routenplaner

    https://developers.google.com/maps/documentation/embed/guide?hl=de Habe es gefunden - Es funktioniert mit einem Google API - Key.
  5. arkadiuszpaluszek

    Link zu Google Maps oder ähnlichem Routenplaner

    Der Link zur eingebettetn Version sieht ganz anders aus: Es ist mir wirklich nicht klar, wie ich von einer Postadresse auf so einen Link komme!
  6. arkadiuszpaluszek

    Link zu Google Maps oder ähnlichem Routenplaner

    Das ist schon ziemlich perfekt, allerdings brauche ich den Link für die eingebettete Version von dem ganzen!
  7. arkadiuszpaluszek

    Link zu Google Maps oder ähnlichem Routenplaner

    Hallo! In meiner Kundendatenbank habe ich über einen Link auch die Route bis zum Kunden nach Hause eingebettet - über einen Link, den ich auf Google Maps erstelle und dann in ein Formularfeld einfüge. Allerdings verfügt meine Datenbank über die komplette Postadresse - ist es irgendwie möglich...
  8. arkadiuszpaluszek

    JS findet ein Formularfeld nicht

    Danke für beide Antworten! Problem gelöst
  9. arkadiuszpaluszek

    JS findet ein Formularfeld nicht

    Hallo! <script language="JavaScript"> function ueberpruefe_inhalt() { feldinhalt = document.getElementById('auswahl_kunden').value; person = new Array(); person[0] = new Array(); person[0]["ID"] = 30; person[0]["personencode"] = "Hans"...
  10. arkadiuszpaluszek

    Serialize / unserialize

    Na ja, PHP-Version 5.2.17, lokal habe ich 5.6.10. Auf die PHP-Version auf dem Webserver habe ich keinen Einfluss, stripslashes hat aber geholfen - danke!
  11. arkadiuszpaluszek

    Serialize / unserialize

    Hallo! Ich versuche eine Array mit der GET-Methode an eine andere Seite weiterzugeben. Dazu auf der ersten Seite: $serialized_chosen_groups = urlencode(serialize($chosen_groups)); Auf der folgenden Seite: $chosen_groups = unserialize($serialized_chosen_groups); echo "Test Anfang<br>"...
  12. arkadiuszpaluszek

    Statische Funktion innerhalb einer anderen Klasse aufrufen

    :) Du hast vollkommen Recht! Und da ich ein Skript schreibe, welches am Ende eine Auflistung der Kunden gefiltert nach bestimmten Kriterien ergeben soll, wäre es natürlich auch viel logischer auch dies allgemeiner zu fassen - so dass das gleiche Skript für eine Mitarbeiterliste oder was auch...
  13. arkadiuszpaluszek

    Statische Funktion innerhalb einer anderen Klasse aufrufen

    Natürlich könnte ich das Problem auch lösen, indem ich die statische Funktion read_all_customers() von der Kindklasse Kunden in die Elternklasse Personen verlege, dann könnte ich in der Klasse Mitarbeiter ebenso darauf zugreifen. Ich fand aber, dass das Auslesen der Kundendaten, welches sich...
  14. arkadiuszpaluszek

    Statische Funktion innerhalb einer anderen Klasse aufrufen

    Die Klassen Kunden und Mitarbeiter befinden sich in der gleichen Datei klasse_personen.php, da beide die Klasse Personen erweitern.
  15. arkadiuszpaluszek

    Statische Funktion innerhalb einer anderen Klasse aufrufen

    Hallo! Meine Klasse Kunden beinhaltet die statische funktion read_all_customers(), welche sich beim Client problemlos über Kunden::read_all_customers() aufrufen lässt, die Funktion gibt mir ein Array mit Objekten zurück, welche die wichtigsten Eigenschaften meiner Kunden beinhalten. Nun würde...
  16. arkadiuszpaluszek

    Leeren des Cachespeichers erzwingen

    http://www.meta-tags.de/meta_name_cache_control Hier habe ich eine Möglichkeit gefunden, die betrifft wohl aber nur .html Seiten, keine .js - Dateien, wenn ich es richtig verstehe. Aber abgesehen von den meta - tags - wenn der Browser einfach das Erstellungsdatum einer Datei mit dem der Datei...
  17. arkadiuszpaluszek

    Leeren des Cachespeichers erzwingen

    Na ja... es ist eine komplexe Datenbankanwendung welche auch mit Frames arbeitet (ich weiß.... überaltet - aber in diesem Falle erfüllen sie prima ihre Rolle) - und wenn ich in einer Datei welche im Frame 1,2,3, oder 4 geladen wird die Funktionen verfügbar haben will, muss ich die tools.js doch...
  18. arkadiuszpaluszek

    Leeren des Cachespeichers erzwingen

    O.k., aber das würde ja bedeuten diese Verlinkung in gefühlt so 40 Dateien jedes mal zu verändern wenn tools.js um eine neue Funktion erweitert wird oder eine Funktion modifiziert wurde, ist auch etwas umständlich! Wäre aber eine Möglichkeit. Dann kann ich die Datei auch gleich tools_v123.js...
  19. arkadiuszpaluszek

    Leeren des Cachespeichers erzwingen

    Hallo! Ich habe folgendes Problem - eine Anwendung welche ich anbiete, hat die meisten JS - Funktionen in eine Datei tools.js ausgelagert. Wenn ich die Software auf dem Server dann mal alle paar Wochen aktualisiere und die Datei tools.js durch eine andere Version ersetzt wird, bekommen es die...
  20. arkadiuszpaluszek

    Event bei Veränderung eines unsichtbaren Feldes

    GELÖST - habe auch das gefunden! Das +id in der Funktion Beep muss natürlich innerhalb der Klammer stehen, schon klar...
Zurück
Oben