Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
hatte ein kleines codestück vergessen, das onclick-event hier nochmal alles:
function changecolor(img)
{
var images = document.getElementsByTagName("img");
for(var i=0,j=images.length; i<j; i++)
{
images[i].style.borderColor="#000";
}
if(img.src == 'path-1') {...
da es nur eine definierte Ausahme geben sollte:
$pathes = array(6 => 'path-x', 7 => 'path-x'); //Definierte Ausnahme, nur eine
sollte ich nun z.b. sehr viele Ausnahmen haben..gibt es die Möglichkeit das array zu kürzen? z.b. so? :
$pathes = array(6,7,8,9,10 => 'path-x'); //viele Ausnahmen...
ja timmo´s antwort ist ausgesprochen elegant!
nun wird auch in drei Tabellenzeilen jeweils vier mal das selbe Bild dargestellt.
(so ist es auch erstmal gewollt)
Wüsste noch jemand, wie ich vorgehen muss, damit ich nach eigenem Ermessen ein zweites Bild an beliebigen Stellen einfügen kann...
hey leute, ich war mir etwas unsicher wegen der schreibweise bezüglich einer Variable in quotes...
ist mein codestück regelkonform?:
$pathToProove = "transactions/Ordner".$zahl."";
wird die variable hier von php erkannt?
lg
die einzige Möglichkeit,die ich gerade sehe, wäre die Eingabe des Benutzers per js in ein input-hidden-Feld einzutragen und damit dann weiterzuarbeiten.
Es geht aber denke ich auch bequemer über pures php, wäre nett, wenn du mir da was sagen könntest. lg
hier mal kurz der input-code:
<input name="name" size="6" />
//und der code, um zu überprüfen, ob in das input-Feld der Name "max" eingegeben wurde:
if(($_POST['name'] == 'max')) {
echo "OK";
}
else {
echo "FALSE";
}
nun prüfe ich eigentlich auf das "value" aber ich habe ja keins...
mit sprintf funktioniert es wunderbar, stellt auch keine Sicherheitslücke dar und langsamer wirds dadruch auch nicht, trotzdem danke, problem immer noch nicht gelöst... :(
ok habs hingekriegt...nun habe ich den code leicht abgeändert in :
function my_function()
{
$states = array('schwarz', 'rot', 'blau');
foreach(range(0, 12) as $number) {
foreach ($states as $state) {
$result = "<img src=\"inventory_images/8.jpg\"...
ah ja sorry, nicht mitgedacht... abgeändert in:
$result = "<img src=\"inventory_images/8.jpg\" onclick=\"changecolor(this)\" name=\"nummer.$transactionID\" />";
$testPath = "transactions/Ordner$transactionID/$state.png";
Also, es existiert die die Datei: transactions/Ordner1/rot.png,
trotzdem...
ok nun wollte ich überprüfen ob in einem der Verzeichnisse: Ordner1, Ordner2 oder Ordner3 die Dateien: schwarz.png,rot.png oder blau.png existieren.
Jedoch ist meine Funktion falsch, da file_exists=false ergibt, obwohl ein solcher Pfad existiert.
hier die Funktion:
function my_function()
{...
aber ausklammern kann ich die doch auch nicht, wenn ich will, dass im quelltext weiterhin z.b: name="dieVariable"; steht...wie sollte ich es also hier angehen?
lg
Dann kommt in der Schleife aber diese html-Ausgabe:
<tr> <td></td> <td></td> </tr> <tr> <td></td> <td></td> <td></td> </tr> <tr> <td></td> <td></td> <td></td> <td></td> </tr>
weder der eine Pfad noch der andere Pfad werden dargestellt.
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.