Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
also die "undefined variable" ist ja: SQL.Aber die binde ich doch ganz am Anfang über "require_once" ein, noch vor dem "Anmeldevorgang" :// Script Error Reporting
error_reporting(E_ALL);
ini_set('display_errors', '1');
// Session start
session_start();
define('SECURE', true)...
hey die Überschrift sagt ja schon alles, ich habe hier ein kleines script, welches drei verschiedene Dateien auf Existens überprüfen "soll" :
$array = array('datei1.txt', 'datei2.txt', 'datei3.txt');
foreach($array as $loop) {
if(file_exists("Path/To/Dir/$loop")) {...
ok ich habe mich entschieden, dass nun doch etwas anders zu machen:
<input type="image" src="#" name="wert" />
Nun fungiert das Bild ja sozusagen als button,
trotzdem würde ich gerne bei Klick auf das Bild den Wert von "name" in ein input-hidden-Feld schreiben, damit ich damit dann...
ich wollte ihn ja auch nur ergänzen..hab es nun umgeändert, so dass erst mal nur "mouseover" und "mouseout" laufen sollten, funktioniert aber nicht..wieso?
lg
edit: fehlermeldung für js laut konsole:
Character encoding was not declared... ich schreibe mit notepad++ und habe dort UTF-8 ohne BOM...
ok also ich habe das Problem online gestellt, hier:
http://checkstyle.eu.pn/
Nun weiß ich aber nicht, wieso "mouseover" und "mouseout" nicht funktionierten...
Die if-Bedingung muss doch für die blauen Bilder true ergeben und dann sollte sich der "border" grün färben oder?
Das mit dem...
ok, angenommen "mouseover" und "mouseout" sollen auch nur dann laufen, wenn mit dem Mauszeiger über das img-Element mit img.src==="path2" gefahren wird, dann brauche ich die beiden Funktionen auch nur in eine if-Bedingung zu setzen oder? genau so wie das value..lg
hey leute also folgendes:
Auf meiner Seite habe ich zwei verschiedene img-Elemente,
Erstes img-Element: <img src="path1" name="wert" />
Zweites img-Element: <img src="path2" name="wert" />
Bei jedem "onmouseover" soll sich "border-color" verändern.
Bei jedem "onmouseout" soll wieder die...
hey leute hier ein kurzes script wie ich es mir vorgestellt habe, in meinem "phpmyadmin" neue Administratoren zu erstellen:
require "connect_to_mysql.php";
$sqlCommand = "CREATE TABLE admin (
id int(11) NOT NULL auto_increment,
username varchar(24) NOT...
hey leute,
ich wollte eine Funktion in einen html tag einbauen.
hier der code:
$code = "<img src="IfFileExists()" />";
grundsätzlich soll hier geprüft werden ob eine bestimmte Datei existiert.
Wenn ja, dann return path-A.
Wenn nein, dann return path-B.
Mein Problem ist, dass die Funktion gar...
achso ok alles klar danke, hab verstanden :)
also soll ich die javascript-eventhandler in den html-tags, die in der php-Schleife generiert werden, einfach weglassen und im "head" per jQuery festlegen, dass:
$(alleMeineImageTags).on('click', function() { // tu was }
ja?
ja aber darum geht es primär nicht..es geht nur um die if-Bedingung in meiner js-Funktion:
Das Bild darf nur markiert werden, wenn die Bedingung zutrifft.
Wieso klappt das nicht?
edit:"path-1" wäre dann die vollständige url
lg
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.