• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

Suchergebnisse

  1. B

    Thumbnails in Reihe mit maximaler Breite

    Super. Genau so. Danke...
  2. B

    Thumbnails in Reihe mit maximaler Breite

    Cool, das mit placehold.it kannte ich noch nicht. Danke. Mein Problem ist, dass ich nur eine einzige Zeile haben möchte, d.h. wenn mehr Thumbnails vorhanden sind, als die eigentliche Breite des Hauptbildes es zulässt, dann wird derzeit der Rest einfach in der nächsten Zeile dargestellt. Ich...
  3. B

    Thumbnails in Reihe mit maximaler Breite

    <div class=wrap> <div class=bildersatz_gross></div> <div class=wrap_zeile> <div class=bildersatz_tn></div> <div class=bildersatz_tn></div> <div class=bildersatz_tn></div> <div class=bildersatz_tn></div> <div class=bildersatz_tn></div> <div class=bildersatz_tn></div> </div> </div>...
  4. B

    Thumbnails in Reihe mit maximaler Breite

    Es will mir einfach nicht gelingen... Ich habe einen div-Container, welcher ein Hauptbild beinhaltet (z.B. 400px Breite). Darunter sollen nun eine Reihe von Thumbnails dargestellt werden (im Sinne einer Galerie). Diese sollen in einem "Streifen" unter dem Bild dargestellt werden, wobei der...
  5. B

    Sessions und Sicherheit

    Vielen lieben Dank. Jetzt habe ich es verstanden. Hatte einen grundlegenden Denkfehler. Nur eines: Ich mache es bislang so: session_start(); if ($_SESSION[eingeloggt]) { // Aktion durchführen } Fehlt da etwas?
  6. B

    Sessions und Sicherheit

    Ich weiß, ein endloses Thema... aber ich glaube ich habe das Prinzip noch nicht vollständig verstanden. Letztlich brauche ich ein System, um Redakteuren ein Login bzw. Zugang zum Admin-Menü zu ermöglichen. Deshalb eben Sessions. 1) Meine erste grundsätzliche Frage: Wieso kann ich beim Login...
  7. B

    Abhängigkeit von Ursprungsdatei

    Falls es mal jemand braucht: $script = pathinfo($_SERVER["SCRIPT_NAME"], PATHINFO_FILENAME); // Nur Dateiname ohne Endung
  8. B

    Abhängigkeit von Ursprungsdatei

    In verschiedenen Dateien wird die Datei header.php per include eingebunden. Nun sollte die header.php-Datei verschiedene Ausgaben produzieren - je nachdem von welcher Datei sie eingebunden wurde. Wie kann ich also in der header.php ermitteln, welche "Ursprungsdatei" verwendet wird?
  9. B

    SQL und Sicherheitsaspekte

    Ich bin gerade dran für ein neues Projekt sowohl die DB, als auch die php-Strukturen zum Zugriff auf die DB zu schreiben. Jetzt möchte ich zum einen meine eigenen Fähigkeiten erweitern und zum anderen die Gelegenheit nutzen alles von Beginn an "richtig" zu machen, denn das nachträgliche...
  10. B

    JQuery: Einblenden

    Vielen Dank! Funktioniert bestens!
  11. B

    JQuery: Einblenden

    Wie kann ich das Einblenden des Spots (links) nach dem Laden des Bildes und das Einblenden der Box beim Überfahren des Punktes wie in diesem Beispiel (http://kreaturamedia.com/wpstickies-premium-image-tagging-plugin-for-wordpress/) umsetzen? Mir scheint das keine Option, die über...
  12. B

    Daten auf anderem Server speichern

    Danke für eure Antworten. Also es handelt sich um einen Server im Internet. Insofern wäre eine SSH-Verbindung sicher gut. Habe so etwas noch nie gemacht und muss mir das mal ansehen. Die Alternative die Daten vom NAS herunterladen zu lassen ist natürlich auch nicht schlecht. Ich muss einfach mal...
  13. B

    Daten auf anderem Server speichern

    Ist es technisch möglich per PHP Daten auf einem anderen Server abzuspeichern (natürlich mit entsprechenden Zugangsdaten)? Wenn nein, auf welche Art kann man das am Besten bewerkstelligen? Ich möchte einen DB-Dump erstellen (ich denke, das geht am einfachsten per PHP) und diese Datei auf meinem...
  14. B

    JQuery: Verschachtelte Elemente neu anordnen

    Bleibt dir natürlich frei... Nur frage ich mich, was genau ich jetzt falsch gemacht haben soll: 1) Meine Fragen haben alle einen aussagekräftigen Titel und unterscheiden sich auch, so dass nicht alles in einen Thread passt 2) Wenn ich irgendwelche Lösungen gefunden habe, habe ich sie gepostet...
  15. B

    JQuery: Verschachtelte Elemente neu anordnen

    Wieso? Der ist doch korrekt. Sind dann zwei fett markierte Abschnitte. Vorher waren es zwei ineinander verschachtelte Abschnitte.
  16. B

    JQuery: Verschachtelte Elemente neu anordnen

    Wie kann ich denn das Ganze neu verschachteln, so dass als Ergebnis folgendes herauskommt? Lorem <b>ipsum <i>dolor <b>sit</b> amet</i></b> soll zu Lorem <b>ipsum <i>dolor </b>sit<b> amet</i></b> werden. D.h. praktisch gesehen soll das innere Element "umgekehrt" werden. Aber einfach nur...
  17. B

    JQuery: Verschachtelte Elemente neu anordnen

    Ich möchte gerne verschachtelte innere Elemente entfernen Lorem <b>ipsum <i>dolor <b>sit</b> amet</i></b> soll zu Lorem <b>ipsum <i>dolor sit amet</i></b> Mein Ansatz war: $( "b" ).children( "b" ).unwrap(); ... was aber leider nicht funktioniert, da das äußere Element entfernt wird (unwrap...
  18. B

    Aufklappmenü mit Hilfe von js

    Es reicht, wenn du einfach der CSS-Klasse für #toggle die Eigenschaft display: none; setzt. Dann ist das ganze nicht sichtbar bzw. zugeklappt. Beim Klick auf den Button wird es dann geöffnet. Alternativ kannst du auch einfach so rangehen: $('#toggle).hide(); $("button").click(function(){...
  19. B

    Rich Text Editor optimieren

    Ich habe folgenden kleinen Rich Text Editor erstellt: http://jsfiddle.net/jQaKB/ In Anlehnung an meinen vorangegangenen Post (http://www.html.de/threads/surroundcontents-fehler-bei-unvollstaendigen-tags.50467/) denke ich, dass die Selektion und die Bearbeitung dieser sicher durch einen anderen...
  20. B

    JQuery: Traversieren mit Bedingungen

    Irgendwie scheint das aber nicht zu funktionieren: http://jsfiddle.net/R7cvq/ Wenn ich die Klasse "irgendwas" angebe, dann wird der darüberliegende Container entfernt, anstatt des Containers "irgendwas". Wenn ich die darüberliegende Klasse angebe, funktioniert es gar nicht mehr und wenn ich...
Zurück
Oben