• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

Suchergebnisse

  1. BcF

    menue als datensatz

    Wenn auf dem Heim-PC ein Server (z.B. Apache) läuft, dann schafft das auch der Heim-PC ;) Wie lautet denn die Fehlermeldung?
  2. BcF

    menue als datensatz

    Nö, nichts besonderes. Der PHP-Block wird in diesem Fall genau durch das ersetzt, was in der entsprechenden Datei steht.
  3. BcF

    menue als datensatz

    Die include-Anweisung. Also sowas hier: <!-- Quelltext --> <?php include './menu.php'; ?> <!-- mehr Quelltext -->
  4. BcF

    menue als datensatz

    Damit: PHP: include - Manual Einfach an die Stelle, an der das Menü stehen soll.
  5. BcF

    ereg_replace Problem

    Weil der Punkt in regulären Ausdrücken für ein beliebiges Zeichen steht. Ein Regex ist an dieser Stelle sowieso ziemlich übertrieben, str_replace reicht.
  6. BcF

    Rechnen mit Java ?

    gerundet = Math.round(zahl*100)/100 //2 Nachkommastellen
  7. BcF

    Rechnen mit Java ?

    Wenn das Problem nur die nicht vorhandenen Nachkommastellen sind, mach aus dem parseInt ein parseFloat.
  8. BcF

    Nicht-Anklickbares Textfeld

    Ansonsten liegt der Unterschied prinzipiell glaube ich darin, dass man Text in "readonly"-Feldern noch markieren (also auch kopieren etc.) kann, disabled den Zugriff auf das Feld aber ganz verbietet.
  9. BcF

    Nicht-Anklickbares Textfeld

    Ersteres: <input type="hidden" name="versteckt" value="wert" /> bzw. <input type="hidden" name="versteckt" value="wert">Und das andere: <input type="text" name="schreibgeschützt" value="wert" disabled="disabled" /> bzw. <input type="text" name="schreibgeschützt" value="wert" disabled>Mehr zu...
  10. BcF

    Wikipedia.de Abschaltung

    http://www.lutz-heilmann.info/ Naja, peinlich und der Geheimhaltung mit Sicherheit nicht dienlich. Ansonsten...
  11. BcF

    Warum funktioniert die if schleife nicht?

    Nicht ganz wahr, es geht auch so: if ($foo): do_this(); else: do_that(); endif; ;) Die Notation funktioniert auch für while, for, foreach und ich glaube auch für switch.
  12. BcF

    tabellarisch auslesen einer csv-Datei

    PHP: fgetcsv - Manual Ich werf's mal so rein ;)
  13. BcF

    Zufallsscript

    Das mit der Gewichtung könnte man so lösen (z.B. mit PHP): <?php $x = mt_rand(1, 10); if($x < 6) $z = mt_rand(1, 35); elseif ($x < 9) $z = mt_rand(36, 75); else $z = mt_rand(76, 100); echo $z; ?> Vielleicht (wahrscheinlich) geht's besser, aber es ist eine...
  14. BcF

    Homepageuhr und Zeit vom Server

    Die Datei, in der das PHP verwendet wird "muss" auf .php enden. Man kann allerdings auch andere Dateien von PHP parsen lassen oder die URLs nur intern von html auf php umschreiben lassen (falls du die Dateiendung in URLs beibehalten möchtest). Alles nötige dazu wirst du unter dem Stichwort...
  15. BcF

    Homepageuhr und Zeit vom Server

    Die Serverzeit wirst du mit JavaScript nicht bekommen, da müsstest du mit PHP nachhelfen: var serverzeit = new Date(<?php echo time(); ?>) Alles weitere findest du hier: SELFHTML: JavaScript / Objektreferenz / Date Die Anzeige aktualisierst du dann regelmäßig per Schleife.
  16. BcF

    Frames und externe Verlinkung

    Das geht mit dem Target-Attribut: SELFHTML: HTML/XHTML / Verweise (Links) / Verweise definieren und gestalten Bezüglich Frames (früher oder später würd's ohnehin jemand sagen): Subotnik: Warum Frames out sind (und es schon immer waren...) Wenn du gerade erst anfängst solltest du es...
  17. BcF

    Zeitgesteuerte Grafik

    Ich würde dir auch zu PHP raten, aber da du ja hier gefragt hast: Das Date-Objekt sollte dir helfen. Dem zu wechselnden Bild gibst du dann eine ID und änderst je nach Stunden das src-Attribut.
  18. BcF

    Banner verlinkt darauf folgenden Text. Was tun?

    Das erste a-Element wird nicht geschlossen, da fehlt ein </a>.
  19. BcF

    Bild öffnen beim Mouseover

    Das wird hier keiner tun, dafür gibt's die Jobbörse. Allerdings sollte das (Lösung mit JavaScript) oder das (CSS) schon helfen.
  20. BcF

    Seite öffnet sich im Frame Fenster. Hilfe^^

    Container klingt aber so, als wäre da noch einiges anderes drin. Wenn du jetzt die o.g. Filter/Eigenschaften anwendest werden alle Elemente innerhalb von #container auch transparent. Wenn nur der Hintergrund transparent sein soll, wärst du vermutlich mit einer (halb-)transparenten...
Zurück
Oben