Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
In einen char passt ja auch nur ein Zeichen rein, sagt ja der Name schon. Wenn du eine Zeichenkette einlesen willst muss der Datentyp std::string sein.
In C++ z.B.:
#include <iostream>
using namespace std;
int main()
{
string eingabe;
cout << "Gib was ein: ";
cin >> eingabe...
Mit getimagesize kannst du die Größe einer Grafik ermitteln und dann entsprechend verarbeiten. Wie du (falls du das möchtest) das Bild verkleinern kannst, findest du mit Sicherheit per Google heraus.
Gruß,
Björn
Also folgendes
#include <iostream>
using namespace std;
int main()
{
string foo = "bar";
cout << foo << endl;
return 0;
}
funktioniert ohne Probleme (getestet mit gcc 4.4.0). Gibt's denn irgendeine Beschwerde vom Compiler (bzw. was genau klappt eigentlich nicht)?
Wo hängt's denn? Normalerweise geht's doch einfach so:
std::string foo = "bar";
std:: kannst du natürlich weglassen, falls du oben using namespace std; stehen hast.
Gruß,
Björn
Das finde ich seltsam, das sollte in PHP eigentlich so funktionieren (von wegen Loose Typing). Und dass er sich beschwert, weil er einen Skalar als Array verwenden will, macht auch keinen Sinn, da für eine solche Zuweisung dann ja das umgekehrte von Nöten wäre.
Richtig funktionieren wird der...
Da gibt's noch einiges mehr:
Müssen nicht alle sein, nur die, die mir sofort aufgefallen sind. Aber ich denke sowieso, dass die Texte nochmal überarbeitet bzw. überprüft werden, bevor die Seite "startet".
Design- und codemäßig schließe ich mich der positiven Kritik an ;)
Ach ja, den...
Dann aber noch ErrorDocument 403 /inhalt/index.php (eventuell auch mit Domain und Protokoll, bin mir nicht sicher), denn es soll ja auch auf die index.php weitergeleitet werden. Das wäre natürlich die einfachste Lösung, wenn es egal ist, welche Seite aufzurufen versucht wurde.
RewriteEngine On
RewriteBase /inhalt
RewriteRule (.*) index.php?q=$1 [R=302,L]
Kommt in's Verzeichnis seiten und leitet /inhalt/seiten/file.ext auf /inhalt/index.php?q=file.ext um. Ungetestet, sollte aber funktionieren. Mehr dazu kannst du hier nachlesen: modrewrite.de | mod_rewrite &...
Zwei Vorschläge:
1. In der einbindenden Datei eine Konstante definieren und in der einzubindenden Datei prüfen, ob sie existiert, sonst umleiten.
2. Zugriffe auf das Unterverzeichnis per .htaccess (mod_rewrite) korrekt umleiten.
Gruß,
Björn
Bei mir aber nicht ^^
mysql> UPDATE foo.bar SET feld1 = 'foo1' WHERE feld2 = 'bar';
Query OK, 1 row affected (0.01 sec)
Rows matched: 1 Changed: 1 Warnings: 0
mysql> UPDATE foo.bar SET 'feld1' = 'foo1' WHERE feld2 = 'bar';
ERROR 1064 (42000): You have an error in your SQL syntax; check the...
Ich hab's jetzt extra nochmal ausprobiert. Man kann die Backticks bei nicht-Keywords natürlich weglassen, aber mit Hochkommata geht es definitiv nicht :-P
glob sortiert von selbst.
<?php
foreach(glob('./galerie/topf/blumig/*') as $match) {
if(is_dir($match)) continue;
include $match;
}
?>
EDIT: Oh, ich seh grad was. Wenn die Ausgabe mit der höchsten Zahl beginnen soll musst du wohl doch erst noch alles in ein Array stecken...
Weil bei ihm kein $inhalt = o.Ä. steht, und wenn der Rückgabewert nicht gespeichert oder anderweitig verarbeitet wird, dann ist er eben "weg" und der Funktionsaufruf damit sinnlos.
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.