• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

Suchergebnisse

  1. B

    TYPO3 mit Google Übersetzung

    Im Grunde könntest du auch ein HTML-inhaltselement erstellen und den Code dort reinkopieren. Dann bist du aber eingeschränkt, was die Platzierung des Elementes angeht. TYPO3 ist mehrsprachig ausgelegt. Du kannst im Backend Seiten und Elemente (selbst) übersetzen. Wenn das allerdings noch nicht...
  2. B

    Was mache ich falsch? (ID und CLASS)

    Wie @Tronjer schon angedeutet hat: Du bleibst bei deinem Ansatz, die CSS-Deklarationen auf die Klasse zu legen (Also dein 2. Codebeispiel im ersten Post). Dann vergibts du eindeutige IDs für jede Checkbox und das for-Attribut des dazugehörigen Labels. Diese IDs werden dann im CSS nicht...
  3. B

    Was mache ich falsch? (ID und CLASS)

    Das liegt daran, dass im for-Attribut des Labels die Id des dazugehörigen Inputs stehen muss. Nun hat dein Input aber keine Id mehr, und ein Klick aufs Label bewirkt nichts mehr.
  4. B

    TYPO3 mit Google Übersetzung

    naja, der beste Weg hängt von deiner TYPO3-Installation ab... Entweder kannst du den gelieferten Code direkt ins Template schreiben oder du gehst den Weg über TypoScript
  5. B

    git über SSH installieren

    Ich verwende git auch nur mehr oder weniger als "Anwender", weiß daher auch nicht aus dem Stehgreif, wie man git auf einem remote Server installiert. Die Frage ist natürlich auch, ob dir das als Kunde des Hosting-Tarifes XY überhaupt erlaubt ist, oder ob das der Hoster selbst machen muss. ssh...
  6. B

    Höhe von div-Boxen

    Es gibt CSS-Lösungen (Stichwort Faux Columns), ich persönlich präferiere aber die Variante über Javascript die Höhen anzugleichen
  7. B

    elemente überlappen sich

    Dein Grundproblem ist das absolute Positionieren der Elemente, ohne zu wissen, was absolute Positionierung überhaupt bedeutet und welchen Einfluss sie auf die Elemente hat. Deshalb: absolute Positionierung kippen und anderweitig lösen (Stichwort Floats). HTML validieren und vor allem Grundlagen...
  8. B

    elemente überlappen sich

    Ein Link zur Seite oder zur Not auch der Quellcode ist auch immer gerne gesehen...
  9. B

    Abstand von zwei Elementen

    Die offizielle Begründung für diese Definition konnte ich jetzt gerade nicht finden, aber ich erkläre es mir folgendermaßen: Durch zunehmenden vertikalen Margin des Kind-Elementes verändert sich zwangsläufig auch die Höhe des Elternelements (sofern diese nicht fix gesetzt ist). Da läuft man...
  10. B

    Abstand von zwei Elementen

    Wenn man margin als Prozentwert angibt, so ist der Bezugswert (100%) die Breite des Elternelements. Das trifft auch auf margin-top bzw. bottom zu. Siehe http://jsfiddle.net/8ZGLa/5/ Beide <p>s haben margin-top: 10%; einzig die Breite des Elternelements ist variabel.
  11. B

    Inhalt in "nächsten" DIV "umbrechen"

    Und daran wird sich so schnell auch wahrscheinlich nichts ändern: http://t3n.de/news/css-regions-aus-google-opera-525432/
  12. B

    Bilder erst laden wenn im viewport.

    Klingt nach einem Fall für http://www.appelsiini.net/projects/lazyload
  13. B

    CSS Dreieck plus Verlinkung in einer Zeile

    Genau das meine ich. Ein Newsletter umzusetzen ist HTML schreiben im Jahre 1997. Tabellenlayout, spacer-Gifs, und all diese Geschichten. Und responsive muss es dann natürlich trotzdem sein... +1
  14. B

    CSS Dreieck plus Verlinkung in einer Zeile

    Die Tipps sind ja alle schön und gut und richtig, aber der junge Mann muss einen Newsletter erstellen. Also bleibt im Endeffekt nur die Möglichkeit, das Dreieck als Bild (<img />) einzubinden...
  15. B

    Iframe mit dynamischer höhe

    mit Javascript wird es nicht funktionieren, solange die Seiten nicht in der selben Domain liegen.
  16. B

    IE 8 Background Image

    Das wäre mir neu. Es wird wohl eher ein Syntax-Fehler eingeschlichen haben, der jetzt durch das Aufsplittendas background-Shorthandes korrigiert wurde.
  17. B

    Navigationsmenü - Links immer in einer <ul> sein?

    Es geht auch nicht primär um die (optische) Lesbarkeit des HTMLs, sondern um eine semantische Auszeichnung. Und eine Aufzählung von Links ist nun mal semantisch eine Liste. Deswegen nimmt man <ul>.
  18. B

    overflow: scroll begrenzt Anzeigehöhe nicht

    wenn du "height" richtig schreiben würdest, würde es auch funktionieren...
  19. B

    eigene Farbe fest definieren

    Kurz gesagt ist LESS eine Möglichkeit, CSS einfacher zu schreiben. Der geschriebene LESS-Code wird dann in "reines" CSS umgewandelt, Variablen ersetzt usw. Hier findest du z.B. eine kleine Einführung Wenn du aber erst mit CSS angefangen hast, würde ich dir empfehlen, LESS erstmal zurückzustellen.
  20. B

    css in HTML

    War hier :nth-child keine Möglichkeit?
Zurück
Oben