• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

Suchergebnisse

  1. A

    Datenbank per MS Access

    Die Aussage ist irgendwie ungenau. Welche Features fehlen dir in Access? Guck Dir MySQL an, aber wenn Du Access nicht ausgereizen konntest, wirst Du in MySQL einen schweren Stand haben. By the way: ohne gute SQL-Kenntnisse kommt man mit keiner DB sehr weit.
  2. A

    Multilinguale website, wie?

    Du sagtest ja eingangs schon, daß Du bis dato eine quick-and-dirty-Lösung hast. Wechselnde Spaltennamen in einer Abfrage machen nur Kummer. Es wird schon ein elendes Gefummel, wenn Du PDO einsetzt und die Abfrageparameter an die Variablen binden willst. Würde diese unprofessionelle...
  3. A

    Nochmal Objekte

    Herzlichen Dank für Eure Antworten. @Kratzbaum Wie Du es beschrieben hast funktioniert es, merci. Ich wußte nicht, daß ein Konstruktor keine Rückgabe hat. Mir ist auch unverständlich, warum das so ist, komme ich aber noch hinter. @crash Dein Beispiel kann ich leider nicht verstehen, das...
  4. A

    Multilinguale website, wie?

    Nee, isses nich. Wenn Du bei Deiner Konstruktion eine neue Sprache einführen willst, mußt Du Spalten an die Tabelle anfügen. Daraus folgt, daß alle Abfragen geändert werden müssen. Bei der normalisierten Konstruktion legst du eine neue Spach-Id an (z. B. 4 für spanisch), trägst deine Texte ein...
  5. A

    Multilinguale website, wie?

    Nee, der Unterschied liegt in der Normalisierung; um das zu verdeutlichen, habe ich 2 Beispiele in die Tabelle eingetragen. Normalisierung gibt Geschwindigkeit und Sicherheit und Wartungsfreundlichkeit und Vollautomatik bei den Abfragen. Believe me or not, your decision.
  6. A

    Nochmal Objekte

    Bezug: http://www.html.de/php/39813-gehoert-eine-klasse.html Diesen Thread hatte ich dieser Tage eröffnet, jetzt habe ich schon wieder (oder immer noch) Verständnisschwierigkeiten. class DB { public function __construct($dbname) { $user ='root'; $pw = ''; $db =...
  7. A

    Multilinguale website, wie?

    ausgabetext_id | sprachkennzeichen | ausgabetext 1 | 1 | Willkommen 1 | 2 | Welcome 1 | 3 | Bienvenue 2 | 1 | Auf wiedersehen 2 | 2 | Good bye 2 | 3 | Au revoir Du übergibst also einfach die ausgabetext_id und das Sprachkennzeichen und kannst zukünftig ohne die geringste Änderung im Quellcode...
  8. A

    Multilinguale website, wie?

    Wenn Du pro Sprache eine Tabellenspalte anlegst, gibt das ein elendes Gefummel bei jeder einzelnen Abfrage und noch mehr bei einer Erweiterung. Das Stichwort heißt Normalisierung.
  9. A

    Multilinguale website, wie?

    Hättest Du bei Deiner privaten Website das Datenmodell richtig gewählt, wär schon alles in schönster Ordnung. Es muß so aussehen: ausgabetext_id | sprachkennzeichen | ausgabetext. Das läßt sich wunderbar abfragen und beliebig erweitern.
  10. A

    Was gehört in eine Klasse?

    Danke für Eure Antworten. Mermshaus hat sich ja richtig viel Mühe gegeben, dafür ein extra Danke schön; ich werd 'ne Weile brauchen, das zu verinnerlichen. Bitte zunächst noch eine Antwort: werden die Objekte, die ich in einem Script erzeuge, automatisch zerstört, nachdem das Script abgearbeitet...
  11. A

    Was gehört in eine Klasse?

    Das ist ja mal 'ne gute Idee. Ich binde also das PDO-Objekt in eine Klasse und das wiederum in eine Klasse. kann ich das Spiel immer weiter treiben? Ist das (unter anderem) der Sinn der objektorientierten Programmierung?
  12. A

    Was gehört in eine Klasse?

    Guten Tag zusammen, ich bitte euch um einen Ratschlag bezüglich des Aufbaus einer Klasse: gegenwärtig erzeuge ich meine DB als ein PDO-Objekt mit Hilfe einer Funktion, diese Funktion wird per "required" in das jeweilige Skript eingebunden. Wenn ich nun eine Klasse erstelle, in der diese DB...
  13. A

    Nach Element in Array suchen

    Schau mal hier: PHP: array_intersect_assoc - Manual
  14. A

    session_start nach head

    Danke für die guten Erklärungen, von dem Puffer steht nichts in meinem Buch. Das Error-Reporting-Level steht übrigens auf "all". Und es ist auch klar, daß ich im Echtbetrieb die Session-Initialisierung ganz zu Anfang der Datei vornehme, aber ich wollte ja während des Lernens den Fehler provozieren.
  15. A

    session_start nach head

    Guten Tag zusammen, ich habe gelesen, daß session_start() immer als erstes gesendet werden muß, sonst werde ein Fehler hervorgerufen. Nun habe ich versuchsweise (lokale Testumgebung, localhost) die Funktion session_start() nach dem html-head notiert und trotzdem wird ein Session-Cookie angelegt...
Zurück
Oben