• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

Aktueller Inhalt von tkoenig

  1. T

    Imagewechsel bei Klick

    :-) Sind doch immer noch die Testimages. Es geht erstmal um die Funktionalität, die Feinheiten dann später. ...so, hab die Bitmaps konvertiert in png's. Jetzt sind sie statt 2k nur noch 1k groß :-)
  2. T

    Imagewechsel bei Klick

    Problem gelöst! Falls es jemanden interessiert, hier der Code: JavaScript <script language="JavaScript"> function toggle(showHideDiv, switchImgTag){ var ele = document.getElementById(showHideDiv); var imageEle = document.getElementById(switchImgTag); if(ele.style.display == \'block\'){...
  3. T

    Imagewechsel bei Klick

    Hab ich leider nicht. Geht sowas wie: <a href="javascript:toggle(' . $zeile['id'] . ')">elem.style.backgroundImage</a> oder irgendwas in der Art? Ciao Thomas
  4. T

    Imagewechsel bei Klick

    Ich sollte vielleicht dazu sagen, dass das Ganze in einer While-Schleife steckt: while ($zeile = mysql_fetch_array($db_erg, MYSQL_ASSOC)) ... echo '<a href="javascript:toggle(' . $zeile['id'] . ')">'; <img src="http://www.html.de/images/klappauf.bmp" align="top" alt="auf-/zuklappen"...
  5. T

    Imagewechsel bei Klick

    Ja, sowohl für IF als auch für ELSE. Sind nur ganz kleine Bitmaps, und vorerst eh nur zu Testzwecken...
  6. T

    Imagewechsel bei Klick

    Oh, stimmt. War wohl 'ne Fehlinformation der Frau Google ;-) Das Blättern geht jetzt, aber es bleibt beharrlich auf dem Image klappauf.bmp, wechselt nicht auf klappzu.bmp. Da muss ich doch bestimmt was am img src im Aufruf machen, oder?
  7. T

    Imagewechsel bei Klick

    Hallo, meine auf- und zuklappbaren Datensätze werden durch Klick auf ein Image gesteuert. ich hätte gerne, dass sich das Image entsprechend der Auswahl auf- oder zuklappen ändert. Das folgende JavaSkript verwende ich zum auf- und zuklappen meiner Datensätze: echo '<script...
  8. T

    Timestamp / Last modified

    Oh, verd... Danke.
  9. T

    Timestamp / Last modified

    Ähm, folgendes: Warning: mysql_fetch_array(): supplied argument is not a valid MySQL result resource in /mnt/webb/e2/68/5238468/htdocs/seiten...tmp.php on line 127 Anzahl: 10 0000-00-00 00:00:00 0000-00-00 00:00:00 0000-00-00 00:00:00 0000-00-00 00:00:00 2012-11-27 09:40:47 0000-00-00 00:00:00...
  10. T

    Timestamp / Last modified

    Aber der Typ der Spalte lastmod IST doch Timestamp. Und ich schrieb ja, in der Datenbank ist der Wert auch korrekt "2012-11-26 17:35:40", nur ausgegeben wird eben "0000-00-00 00:00:00".
  11. T

    Timestamp / Last modified

    Herrje, ich HAB nachgesehen und bin NICHT selbst drauf gekommen. Hätte ich sonst gefragt? Hat ein Forum nicht genau diesen Sinn? Keiner zwingt Dich, zu helfen. Jedenfalls werde ich aus Deiner Antwort auch nicht viel schlauer. Sorry, dass ich nicht so 'ne Leuchte bin...
  12. T

    Timestamp / Last modified

    Hallo, ich möchte bei meinen Datensätzen ein "last modified" ausgeben. Dazu habe ich der Datenbank eine Spalte "lastmod" mit der Eigenschaft "TIMESTAMP" hinzugefügt, die auch richtigerweise den Wert "2012-11-26 17:35:40" hat. Bei der Ausgabe mittels php hakt es aber und ich komm nicht dahinter...
  13. T

    Datenbank SQL Export

    Ein letztes Mal in den Uralt-Thread: Klappt alles bestens und ist imho eine sehr performante Lösung. Super. Thomas
  14. T

    Datenbank SQL Export

    Schon wieder Du! :-) Wie man's macht, isses verkehrt. Hole ich den alten hoch, nun ja... Und eröffne ich 'nen neuen, heißt's, warum nutzt Du nicht die Suchfunktion?! Hmpf...
  15. T

    Datenbank SQL Export

    Hi, das klingt interessant. Ich brüte momentan auch über einer Möglichkeit, Datensätze, die gelöscht werden sollen, eben nicht wirklich zu löschen, sondern "nur so zu tun". Wie sähe das dann aus? Datensatz noch da, aber nicht mehr sicht- bzw. selectbar? Welche Eigenschaften bräuchte die...
Zurück
Oben