• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

Aktueller Inhalt von Sarek

  1. S

    ausgeblendetes Element an der Seite

    Es mag ja sein, dass Du gut mit Hilfe von generalisierten Merksätzen verstehen kannst. Ich durchschaue Funktionsprinzipien eher durch konkrete Beispiele. im Prinzip hat threadi das gleiche gesagt wie Du, aber er hat es deutlich anschaulicher erklärt. Gerade dadurch kann ich die Toggle-Funktion...
  2. S

    ausgeblendetes Element an der Seite

    Also ohne das konkrete Beispiel von threadi hätte ich jetzt nix verstanden ...
  3. S

    ausgeblendetes Element an der Seite

    Danke :-)
  4. S

    ausgeblendetes Element an der Seite

    Danke für diesen Link. Dort gibt es ein Beispiel, das ich halbwegs verstanden habe: <!doctype html> <html lang="en"> <head> <meta charset="utf-8"> <title>toggleClass demo</title> <style> p { margin: 4px; font-size: 16px; font-weight: bolder; cursor: pointer; } .blue { color: blue; } .highlight...
  5. S

    ausgeblendetes Element an der Seite

    Mit CSS schon (so halbwegs). Mit jQuery gar nicht ... Wäre dankbar für eine Beispiel-HTML-Datei (wo wirklich nur diese Funktion drin ist), anhand derer ich die Funktion analysieren und anpassen kann ... P.S.: Warum jQuery und nicht JavaScript?
  6. S

    ausgeblendetes Element an der Seite

    Ich weiß jetzt nicht, was Du mit Deiner Textseite meinst. Meinst Du Deine WebSite http://code.klassentreffen-seelow-92.de? Wenn ja, dann meine ich so etwas wie das gelbe am linken Rand.
  7. S

    ausgeblendetes Element an der Seite

    Hallo zusammen, ich möchte auf einer WebSite etwas realisieren, was ich schon mal irgendwo gesehen habe, wo ich aber nicht weiß, wie es heißt, und es deshalb auch nicht via Google finde. Die Seite soll zuerst so aussehen: Wenn man dann das orange-braune Feld am rechten Rand anklickt, soll...
  8. S

    Verzeichnisschutz per Captcha

    Na super, dann sind wir wieder gaaaaaanz am Anfang :-( Also von vorn: Wie kann ich ein Verzeichnis per Captcha schützen? Und denkt bei Euren Lösungsvorschlägen (falls es denn welche gibt) doch bitte daran, daß ich von PHP wirklich gar keine Ahnung habe. Ich brauche also im Prinzip eine gut...
  9. S

    Verzeichnisschutz per Captcha

    Alles ... seien es Zielverweise für einen FrameSet, seien es eingebundene Graphiken oder eben Links zu anderen Seiten der WebSite. Ein Beispiel Die "index.htm" des geschützten Verzeichnisses (bzw. jetzt natürlich des Verzeichnisses "aktuell2_140581") enthält die Zeile <img src="logo.jpg">. Die...
  10. S

    Verzeichnisschutz per Captcha

    Hm, bei mir ist die Struktur etwas anders, ich habe eine "request.php" und eine "check.php", die den eingegebenen Captcha-Code überprüft. Kann sein, daß man beides in einer Datei machen kann, aber da ich mich wie gesagt mit PHP rein gar nicht auskenne, muß ich im Prinzip mit den Vorlagen...
  11. S

    Verzeichnisschutz per Captcha

    So ist es leider :( Ich habe mich zu früh gefreut, denn durch Weglassung des einen Slash funktionierte zwar das Rewrite, aber wie Du schon sagst, lande ich auch bei korrekter Captch-Eingabe wieder bei der Captcha-Abfrage :( Arghhh ... geht es nicht einfacher? Da müßte ich ja die gesamte...
  12. S

    Verzeichnisschutz per Captcha

    Hallo threadi, ich habe den Fehler jetzt selber gefunden. In Deinem "Codeschnippsel" für die .htaccess war ein Slash zu viel: RewriteEngine On RewriteRule /aktuell2/(.*) request.php?request=$1 Ohne den hier rot markierten Slash geht es ...
  13. S

    Verzeichnisschutz per Captcha

    Tun sie. Ich habe jetzt folgende Verzeichnisstruktur: /.htaccess /request.php /check.php /captcha/captcha.php /captcha/captcha.PNG /captcha/XFILES.TTF /aktuell2/index.htm Die request.php sieht so aus: <html> <form name="form1" method="post" action="check.php"> <img...
  14. S

    Verzeichnisschutz per Captcha

    Tut er leider nicht :( Noch mal zum P.S. meiner Frage zurück: Habe ich es richtig verstanden, daß es sich um die .htaccess des übergeordneten Verzeichnisses (in diesem Fall also des HTML-Hauptverzeichnisses) handelt, die geändert werden muß, und daß in diesem übergeordneten Verzeichnis auch...
  15. S

    Verzeichnisschutz per Captcha

    Hallo threadi, erst mal Danke für die konkrete Antwort. Der PHP-Part scheint auch schon zu funktionieren. Wenn die die request.php im Hauptverzeichnis direkt aufrufe, klappt es gut. Aber wenn ich eine Datei in dem geschützten Verzeichnis aufrufe, wird die sofort angezeigt. Ich gehe daher davon...
Zurück
Oben