• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

Formatierungsprobleme mit Website

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

housefr3@k

Neues Mitglied
Hi,

ich habe einige Probleme mit der korrekten Darstellung meiner Website, vor allem mit der unterschiedlichen Darstellung in den div. Browsern.

Hier der Link:
www.enzesfeld-lindabrunn.at - Willkommen in der Marktgemeinde Enzesfeld-Lindabrunn!

Sachverhalt:
Firefox 3.0.5
Korrekte Darstellung

Firefix 2 & Opera 9.52
Content iframe verkleinert sich enorm - nimmt nicht mehr 100% der Zelle ein, oben und unten großer Abstand
Inhalt von Navi iframe wird vertikal zentriert

IE 6
Content iframe verkleiner sich auch - nicht so stark wie in Firefox 2 und Opera 9.52
Fehler im Banner, Inhalt von Navi iframe wird fehlerhaft dargestellt

HTML:
/* CSS Document */

/* Formatierung des Layouts */

html
{
	height:98%;
	max-height:98%;
}

body
{
	height:100%;
	max-height:100%;
	margin-top:2px;
}



/* Layout-Tabelle */

#table
{
	width:769px;
	height:100%;
	border:0;
}


/* kontakt-Impressum */

#kontakt
{
	width:100%;
	height:100%;
	text-align:center;
	vertical-align:top;
	font-family:Arial, Helvetica, sans-serif;
	font-size:11px;
	letter-spacing: 2px;
}

#kontakt td
{
	width:50%;
	padding-bottom:2px;
}

#kontakt a:link, a:visited, a:focus, a:hover, a:active
{
	color:#FFFFFF;
	vertical-align:top;
	text-decoration:none;
	text-align:center;
}

Es liegt also an der unterschiedlichen Interpretierung des CSS-Stylesheets. Leider hab ich aber keine Ahnung, was ich ändern muss, um eine richtige Darstellung zu erreichen. :(

Besonders wichtig ist es mir, dass es im IE richtig dargestellt wird.

Nur zur Info:
Falls sich jemand über den Aufbau der Website wundert, ich habe die Website mit Fireworks CS3 "gesliced", um meine Vorstellung vom Design umsetzen zu können.

Dass Google als Startseite angezeigt wird, ist nur für Testzwecke gedacht, ebenso so die Site der Telekom Austria. Div. Links im Navi iframe funktionieren nicht, was auch so beabsichtigt ist.

Ich hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt.

mfg
housefr3@k
 
Du hast noch erhebliche Schwächen, was Web-Entwicklung angeht. Du benutzt Frames, obwohl diese bekanntermaßen nur mit Nachteilen für die Nutzer behaftet sind und außerdem missbrauchst Du HTML, speziell Tabellen, für Layoutzwecke.

Meine Empfehlung wäre, HTML und CSS zu lernen und die Site auf aktuellen Standard neu zu schreiben, weil das, was Du Dir da zusammenbraust, Stand der 1990er Jahre ist und diese Hacks seit nunmehr fast 10 Jahren nicht mehr notwendig sind. Du machst Deine Website qualitativ schlecher als sie sein könnte. Und das wird sicher nicht in Deinem Interesse sein.

Außerdem scheinen mir Deine Ansichten etwas WWWeltfremd:
Besonders wichtig ist es mir, dass es im IE richtig dargestellt wird.
Mit richtigem Code erreichst Du eine 100%ige Nutzbarkeit in allen Browsern. Mit Trennung von Inhalt und Layout machst Du die gesamte Optik mit CSS. Damit sieht die Site dann in allen aktuellen Browsern nahezu gleich aus.

ich habe die Website mit Fireworks CS3 "gesliced", um meine Vorstellung vom Design umsetzen zu können.
Auch das hat relativ wenig mit dem WWW zu tun, in dem jeder Viewport eine andere Größe haben kann, Betriebssysteme unterschiedlich, Software anders. Vergrößert jemand in einem fixen Layout die Schrift, explodiert das Layout meist. Das ist etwas, was man in einem Print-Laoyut machen kann, aber im WWW ist das eigentlich nicht sinnvoll.

ALso nochmal zusammengefasst: Du bewegst Dich in einem Dir ziemlich unbekannten Medium und hast noch große Lücken in den Techniken, um Dein Ziel sinnvoll umzusetzen. Ich würde komplett umdenken und Dich neu orientieren, Hilfe bekommst Du hier!

Egal, wie Du Dich entscheidest: Viel Erfolg!
 
Hi,
erstmal Danke für die rasche Antwort.

Dass meine Techniken nicht mehr zeitgemäß sind, hab mir gedacht.

Welche Technik könnte ich denn für das Layout verwenden? Sie sollte die Website so darstellen können, wie sie jetzt ausschaut. Mir fallen im Moment nur Div-Container als Alternative ein.

Könnte ich in diese Div-Container eigentlich als Art Frame verwenden? Ich möchte nämlich verhindern, dass die Seite jedes mal, wenn der Benutzer auf eine Link klickt, komplett neu geladen werden muss.

Das mit dem IE hab ich so gemeint:
Wenn ich es schon nicht zusammenbringe, dass die Website auf allen Browsern richtig dargestellt wird, sollte sie zumindest auf dem IE richtig laufen, da er einerseits noch der meistverwendete Browser ist und andererseits jene die die Website besuchen, vermutlich mit IE unterwegs sind. ;-)

Geht sich die komplette Neugestaltung der Website bis 20. Februar aus oder ist das ein Ding der Unmöglichkeit - mit meinen Kenntnissen vorausgesetzt ?
Denn bis dahin muss sie fertig sein.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Geht sich die komplette Neugestaltung der Website bis 20. Februar aus oder ist das ein Ding der Unmöglichkeit - mit meinen Kenntnissen vorausgesetzt ?
Denn bis dahin muss sie fertig sein.

mfg
Das is schwer zu sagen. Die Grafiken sind ja schon vorhanden. Das Gerüst ist auf jeder Seite gleich. Mit etwas Übung ist das schnell gemacht.

Wenn man das aber zum ersten mal macht können 2,5 Wochen knapp sein.
Ein Buch könnte Hilfreich sein.
Little Boxes - Teil 1 würde der richtige Einstieg sein. Vielleicht reicht das sogar aus.
 
Welche Technik könnte ich denn für das Layout verwenden? Sie sollte die Website so darstellen können, wie sie jetzt ausschaut. Mir fallen im Moment nur Div-Container als Alternative ein.
HTML ist generell nicht für das Layout gedacht. Ob man da nun table für verwendet oder div, beides ist Unsinn.
Für Layout ist einzig CSS zuständig.
Mit HTML zeichnest Du Deinen Inhalt logisch aus, gibst ihm also eine Bedeutung. Das Tag <div> ist dazu da, mehrere Elemente zu gruppieren.

Könnte ich in diese Div-Container eigentlich als Art Frame verwenden? Ich möchte nämlich verhindern, dass die Seite jedes mal, wenn der Benutzer auf eine Link klickt, komplett neu geladen werden muss.
Vergiss doch die Frames, löse Dich von diesem Gedanken. Es ist nichts falsches daran, dass eine Seite neu geladen wird, das war von Anfang des WWW an so, und wird wohl auch immer so bleiben. Das ist der Normalzustand, den Frames einfach ohne nachzudenken ausgehebelt haben.
Was Du willst, ist wahrscheinlich nicht, dass nicht neu geladen wird, sondern dass Du Deine gleichbleibenden Elemente der Website in eigene Dateien schreiben kannst. Das kannst Du mit einer serverseitigen Sprache erreichen, mit dem include-Befehl, den es z.B. in PHP oder SSI gibt.

Wenn ich es schon nicht zusammenbringe, dass die Website auf allen Browsern richtig dargestellt wird, sollte sie zumindest auf dem IE richtig laufen, da er einerseits noch der meistverwendete Browser ist und andererseits jene die die Website besuchen, vermutlich mit IE unterwegs sind.
So eine Einstellung sollte man als Webmaster ablegen. Jeder der eine Website besucht, will dass sie funktioniert.
Du solltest niemals den IE als Maßstab nehmen, weil der einiges falsch macht oder für andere zu doof ist. Schreibst Du Deinen Code so, dass es im IE gut aussieht, kann es Dir passieren, dass es in Standardgemäßen Browsern Mist aussieht und Dein Code sehr fehlerbehaftet ist. Damit tust Du niemandem einen Gefallen. Mach Dir nicht zu viele Gedanken um Browserkompatibilität. Das wird schon klappen. Für die gröbsten Fehler des IE gibt es Hacks und wenn man kompromissbereit ist, braucht man sich auch keine Kopfschmerzen zu machen.

Geht sich die komplette Neugestaltung der Website bis 20. Februar aus oder ist das ein Ding der Unmöglichkeit - mit meinen Kenntnissen vorausgesetzt ?
Das kann ich Dir nicht sagen, ich kenne Dich, Deinen Kenntnisstand und Deine Lernfähigkeit nicht. Mein Eindruck ist, dass Du lernwillig bist, das ist das wichtigste. Du musst nur manches veraltete Denken ablegen und vor allem auch HTML verstehen, bevor Du CSS machst, das ist nämlich das häufigste Problem von CSS-Neulingen, sie haben eigentlich gar keine Ahnung, wozu HTML da ist.
Ich würde sagen, das ist machbar. Aer sicher nicht nur mit 30 Minuten pro Tag :-)

Denn bis dahin muss sie fertig sein.
Das Ergebnis soll ja auch qualitativ hochwertig sein. Kunden tendieren dazu, lieber ein paar Tage länger zu warten und dann eine fertige, funktionstüchtige, fehlerfreie und gute Lösung zu bekommen.

Gruß,
-Efchen
 
Im Moment bin ich etwas verwirrt.

HTML ist generell nicht für das Layout gedacht. Ob man da nun table für verwendet oder div, beides ist Unsinn.
Für Layout ist einzig CSS zuständig.
Mit HTML zeichnest Du Deinen Inhalt logisch aus, gibst ihm also eine Bedeutung. Das Tag <div> ist dazu da, mehrere Elemente zu gruppieren.
Ich muss doch die ID-Selektoren irgendwie zuweisen - mach ich das nicht mit <div id="...">?

D.h. ich soll eurer Meinung nach Codeteile wie "... bgcolor="#FFFFFF" leftmargin="0" topmargin="0" marginwidth="0" marginheight="0" ..." in HTML weglassen und stattdessen diese Eigenschaften in CSS definieren. Lieg ich da ungefähr richtig?

Wäre es vielleicht möglich, dass einer von euch z.B. den Banner inkl. der Buttons darunter in HTML und CSS so programmiert, wie ich das eurer Meinung nach machen soll. Damit ich eine ungefähre Vorstellung davon hab, wir ihr das meint?

Ein Buch könnte Hilfreich sein.
Little Boxes - Teil 1 würde der richtige Einstieg sein. Vielleicht reicht das sogar aus.
Würde als Alternative CSS4You auch gehen - das wird ja in diesem Buch auch erwähnt?
 
Im Moment bin ich etwas verwirrt.

Ich muss doch die ID-Selektoren irgendwie zuweisen - mach ich das nicht mit <div id="...">?
..
Würde als Alternative CSS4You auch gehen - das wird ja in diesem Buch auch erwähnt?
Du kannst für jedes Element eine id vergeben.

Seiten wie CSS4You verleiten zum Nachschlagen bei Problemen die man offt nicht haben müßte. Ich bin der Meinung Grundlagen sollte man sich in Büchern anleesen. Nur so weiß man wonach man suchen sollte. Dann sind solche Seiten nützlich.

Ansonsten gebe dem <iframe> eine feste Höhe in px. Die Tabellenzelle spannt sich dann automatisch auf.
 
Im Moment bin ich etwas verwirrt.
Ich muss doch die ID-Selektoren irgendwie zuweisen - mach ich das nicht mit <div id="...">?
Das kannst Du aber auch mit <p id="..."> oder <table id="..."> oder <strong id="..."> machen.

D.h. ich soll eurer Meinung nach Codeteile wie "... bgcolor="#FFFFFF" leftmargin="0" topmargin="0" marginwidth="0" marginheight="0" ..." in HTML weglassen und stattdessen diese Eigenschaften in CSS definieren. Lieg ich da ungefähr richtig?
Da liegst Du sogar genau richtig! :-)

Wäre es vielleicht möglich, dass einer von euch z.B. den Banner inkl. der Buttons darunter in HTML und CSS so programmiert, wie ich das eurer Meinung nach machen soll. Damit ich eine ungefähre Vorstellung davon hab, wir ihr das meint?
Programmieren kann ich da nichts, weil weder HTML noch CSS Programmiersprachen sind. Aber ohne hinzusehen, ist ein Banner meist eine Überschrift. Die sieht in HTML dann so aus:
Code:
<h1 id="banner"><img src="bannergrafik.jpg" alt="Text auf dem Banner" /></h1>
Und eine Buttonleiste, sprich ein Menü, ist eine Liste von Links, die sieht so aus:
Code:
<ul id="Menu">
  <li><a href="news.html">News</a></li>
  <li><a href="gemeinde.html">Gemeinde</a></li>
  <li><a href="service.html">Service</a></li>
</ul>
Und die Darstellung ist dann Sache von CSS. Ob das die Schriftgröße oder -farbe des Alternativtextes in der Überschrift ist oder das Menü horizontal sein soll (z.B. durch "display:inline:" oder "float:left" in jedem Listenelement).
 
Hi,

nach einer gewollten Auszeit (Urlaub) von einer Woche, gehts wieder an die Arbeit.

Ich hab die Website jetzt so aufgebaut, wie es auf CSS Tipps und Anleitungen beschrieben wird. Hier gleich ein Dank an Loon3y für den tollen Link, der mir sehr weitergeholfen hat.

Die Site schaut jetzt ungefähr so aus wie vorher, leider nur fast. Es gibt noch einige Probleme, die noch behoben werden müssen.

1. Problem:
Das Wappen sollte unten zentriert angebracht sein. Ich hab es bereits mit "vertical-align" und "bottom:0px" probiert.

2. Problem:
"Kontakt" und "Impressum" im footer sollten zentriert sein, derzeit kleben sie unten am Rand.

3. Problem:
Ich möchte eine Landkarte via Google Maps einbinden. Dazu hab ich den Code von Google Maps einfach in die Website eingebunden.

HTML:
<iframe width="100%" height="100%" frameborder="0" scrolling="no" marginheight="0" marginwidth="0" src="http://maps.google.at/maps/ms?ie=UTF8&amp;hl=de&amp;s=AARTsJpS013MD1X2XTj1cRQ-vwoFBLXmeQ&amp;msa=0&amp;msid=107654475834933905673.000457176e628e7d6f631&amp;ll=47.920254,16.182346&amp;spn=0.02761,0.054932&amp;z=14&amp;output=embed"></iframe><br /><small><a href="http://maps.google.at/maps/ms?ie=UTF8&amp;hl=de&amp;msa=0&amp;msid=107654475834933905673.000457176e628e7d6f631&amp;ll=47.920254,16.182346&amp;spn=0.02761,0.054932&amp;z=14&amp;source=embed" style="color:#0000FF;text-align:left" target="_blank">Größere Kartenansicht</a></small>

Leider wird in Firefox nur ein schamler Streifen angezeigt. Liegt wahrscheinlich wiedereinmal am iframe.
Es gibt zwar zahlreiche Anleitungen für eine Einbindung per JavaScript, die wollte ich aber umgehen.

4. Problem - nicht so wichtig
Gibt es eine halbwegs einfache Lösung, um den Schatten bei den horizontalen Buttons darzustellen?

Ich hoffe, dass ihr mir auch bei diesen Problemen weiterhelfen könnt.

Hier das Stylesheet:

Zur Info: den 2. Teil kann man ignorieren

HTML:
@charset "utf-8";
/* CSS Document */

/* -------------------------------- Teil 1 --------------------------- */

/*--CSS-Angaben zu html--*/

html
{
	height: 100%;
}

/*--CSS-Angaben zum body--*/

body
{
	height: 100%;
	width: 100%;
	margin: 0;
	padding: 0;
	background:#FFFFFF0;
	font-family: Verdana, Arial, sans-serif;
}

/*--CSS-Angaben zu h1--*/

h1
{
	font-size: 1.2em;
	text-align: center;
	margin: 0;
}

/*--CSS-Angaben zu h3--*/

h3
{
	font-size: 1em;
	margin: 0;
} 

/*--CSS-Angaben zum aussenwrapper--*/

#aussenwrapper
{
	height: 100%;
	position: relative;
	width: 769px;
	margin: 0 auto;
} 

/*--CSS-Angaben zum innenwrapper--*/

#innenwrapper
{
	height:100%;
	overflow:auto;
	background:url(images/wrapperbg1.jpg);
}


/*--CSS-Angaben zum header--*/

#header
{
	position: absolute;
	top: 0;
	left:0;
	width: 100%;
	height:135px;

}

/* ---------- Navileiste ---------- */

#navi
{
	position: absolute;
	margin-top: 135px;
	margin-left:190px;
	width: 767px;
	height:25px;
	background:#FFFFFF;
	left: -190px;
	border-left:solid 1px #5b7bc6;
	border-right:solid 1px #5b7bc6;
}

#navi ul
{
	padding:0px;
	margin:0px;
	list-style-type:none;
}

#navi li
{
	float:left;
	margin-left:12px;
}

#navi a
{
	display:block;
	width:139px;
	height:19px;	
}

/* ---------- Buttons ---------- */

a.button1:link, a.button1:visited
{
background-image:url(images/website_sliced_r4_c2.png);
}

a.button1:hover
{
background-image:url(images/banner_konzept8_selected_03.png);
}

a.button2:link, a.button2:visited
{
background-image:url(images/website_sliced_r4_c5.png);
}

a.button2:hover
{
background-image:url(images/banner_konzept8_selected_05.png);
} 

a.button3:link, a.button3:visited
{
background-image:url(images/website_sliced_r4_c7.png);
}

a.button3:hover
{
background-image:url(images/banner_konzept8_selected_07.png);

}

a.button4:link, a.button4:visited
{
background-image:url(images/website_sliced_r4_c9.png);

}

a.button4:hover
{
background-image:url(images/banner_konzept8_selected_09.png);
} 

a.button5:link, a.button5:visited
{
background-image:url(images/website_sliced_r4_c11.png);
}

a.button5:hover
{
background-image:url(images/banner_konzept8_selected_11.png);
} 

/* ---------- Leerzeile ---------- */

#leerzeile
{
	position: absolute;
	margin-top: 160px;
	margin-left:190px;
	width: 769px;
	height:20px;
	background:#5b7bc6;
	left: -190px;
	top: 0px;
	border-bottom:1px solid #FFFFFF;
}

/* ---------- Footer ---------- */

#footer
{
	position: absolute;
	bottom: 0;
	left:0;
	width: 772px;
	background:url(images/website_sliced_r8_c1.png);
	height:24px;
	padding: 0px 0px;
	font-size:10px;
	display:block;
} 

#footer ul
{
	list-style-type:none;
}

#footer li
{
	float:left;
	padding-left:200px;
}

#footer a
{
	text-decoration:none;
	color:#FFFFFF;
}



/* ---------- Leftbox ---------- */

#leftbox
{
	position:fixed;
	float: left;
	width: 160px;
	margin-top: 185px;
	padding: 0px 0px 25px 5px;
	font-size:14px;
	font:Arial, Helvetica, sans-serif;
	color:#FFFFFF;
}

#leftbox a
{
	padding-left:20px;
	text-decoration:none;
	color:#FFFFFF;
}

#leftbox a:hover, a:active, a:focus
{
	background-color:#0066CC;
	text-decoration:none;
}

#leftbox #aktuell a
{
	background-color:#0066CC;
	list-style-type:circle;
} 

#leftbox img
{
	position:static;
	bottom:0;
}

/* ---------- Content ---------- */

#content
{
	margin-top: 185px;
	margin-left: 160px;
	padding: 0px 5px 25px 10px;
	font-size:12px;
}


/*---------------------------- Teil 2 ------------------------------ */

#parteilogo
{
	margin:0px;
	padding-right:10px;
	text-align:right;
}

.struktur
{	color: #666666;
	font-weight: bold;
}

.ueberschrift1
{
	font-size: 18px;
	font-weight: bold;
}

.ueberschrift2
{
	background-color:#000099;
	color: #FFFFFF;
	font-weight: bold;
	font-size:14px;
}


.ueberschrift3
{	
	font-size: 14px;
	font-weight: bold;
	color: #000099;
}

.ueberschrift4
{
	font-size: 12px; 
	font-weight: bold; 
	color: #000099; 
}

.foto_verwaltung
{
	margin:7px;
}

.fett
{
	font:bold;
}

.bildschatten {
 background:url(images/schatten.png) no-repeat bottom left;
 padding: 0px 7px 0px 0px;
}

Und hier der Link zur aktuellen Version der Site: www.enzesfeld-lindabrunn.at - Willkommen in der Marktgemeinde Enzesfeld-Lindabrunn


Zum Schluss noch was ganz Allgemeines:
Wenn man in Zukunft Änderungen am Design durchführen möchte, muss man das doch bei jeder Website extra machen oder? Das würde man sich bei frames/iframes doch ersparen. Gibt es eigentlich bereits eine Alternative dazu?

mfg
 
Wenn man in Zukunft Änderungen am Design durchführen möchte, muss man das doch bei jeder Website extra machen oder? Das würde man sich bei frames/iframes doch ersparen. Gibt es eigentlich bereits eine Alternative dazu?
Himmel, nein! Das hat rein gar nichts mit Frames zu tun!
Frames sind ein HTML-Feature (ein schlechtes), und haben somit gar nichts mit dem Design zu tun! Design wird mit CSS gemacht.
Deswegen machst Du ja ein externes Stylesheet. Wenn Du das Design ändern willst, musst Du nur das Stylesheet austauschen!

Das nennt man übrigens "Trennung von Inhalt und Layout". Wie das aussieht, kannst Du hervorragend auf css Zen Garden: The Beauty in CSS Design nachschauen. Das ist eine einzige, identische HTML-Datei für alle Designs (hunderte)! Einzig Grafiken oder Stylesheet werden ausgetauscht.
Du siehst hier sehr schön, dass man zum Austausch des Designs nicht in die HTML-Dateien eingreifen muss.

Vergiss Frames. Die haben keinerlei Vorteile, nur Nachteile für Deine Besucher.

Ich finds übrigens lustig, was Du mit dem Scrollbalken im #content gemacht hast. Der geht weit oben aus dem Rand raus, obwohl da nichts mehr kommt - so einen Effekt hatte ich noch nie, deswegen finde ich es schwer, den zu beschreiben. :-)
 
Ich finds übrigens lustig, was Du mit dem Scrollbalken im #content gemacht hast. Der geht weit oben aus dem Rand raus, obwohl da nichts mehr kommt - so einen Effekt hatte ich noch nie, deswegen finde ich es schwer, den zu beschreiben. :-)

das kommt von den ganzen position:absolute;
Bei Veränderung der Schriftgröße sieht's nicht mehr sehr gut aus...

Grüße
Bernhard
 
Ok, danke für die Info - wieder etwas dazu gelernt. Wenn man nur ein wenig darüber nachdenkt, hätte ich auch selbst drauf kommen können. Sry für die blöde Frage.

Aber weiß niemand etwas, was ich zur Lösung meiner Probleme tun könnte? Wäre wirklich sehr dankbar für Lösungsansätze.

@Bernhard:
Und was müsste ich denn ändern damit dieser "lustige Scrollbalken" richtig angezeigt wird, ohne damit das ganze Design über den Haufen zu werfen?
Wenn ich z.B. beim #header die position ändere, verschiebt sich der Banner entweder nach links oder es verändert sich gar nichts.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Lösungen....

so einen Effekt hatte ich noch nie, deswegen finde ich es schwer, den zu beschreiben.
icon_smile.gif
Und ich finde es ziemlich schwer, ihn wieder wegzubekommen. ;)

Übrigens die eingebunde Map von Google Maps befindet sich unter dem Punkt "Service" in der horizontale Navileiste.

Hat denn keiner eine Lösung für meine Probleme? Ein Tip oder zumindest ein Lösungsansatz wäre auch schon fein.

Ich weiß im Moment wirklich nicht weiter. :(

mfg

PS: @all: komischerweise wird auf meiner Site bei einigen der Banner nicht angezeigt, also nicht wundern, normalerweise ist dort einer
 
Zuletzt bearbeitet:
2. Problem:
"Kontakt" und "Impressum" im footer sollten zentriert sein, derzeit kleben sie unten am Rand.

Problem 2 konnte ich mittlerweile selbst lösen.

bei #footer ul einfach margin:0px eingetragen und schon stand der Text an der richtigen Stelle ;).

mfg
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben